Sachakte
Die Bewegung im Kanton Kandel, Untersuchungsakten und Beweisstücke
Enthält u.a.: Anzeigen, Korrespondenzen, Berichte der Bürgermeisterämter, Vorführungsbefehle etc. (Bl. 9 - 113), darunter ein von den Revolutionären abgefangener Geschäftsbrief der Firma Gebr. Meyer in Frankfurt a. M. an die Firma Müller & Weyland in Landau (Bl. 29f.); freiwillige Beiträge der Bürger von Rülzheim zu Gunsten des Landesausschusses für Verteidigung (Bl. 47f.); Verzeichnis von Hauptanführern demokratischer Umtriebe in Rülzheim (Bl. 49f.); Vorführungs- und Verhaftsbefehle gegen Hans Alfred Erbe aus Altenburg, ehemaliger Reichstagsabgeordneter und Zivilkommissär in Kandel (Bl. 83, 88f.); Dr. Adolf Martin von Kandel (Bl. 84, 90f.), Gottschalk, bekannt auch unter dem Namen "roter Reichsfuchs" (Bl. 85, 96), August Peters aus Sachsen (Bl. 86, 95); Plankenstein, Hauptmann und später Major der Revolutionäre (Bl. 93); Zeugenverhöre und dazugehörige Beilagen, u.a. mit Bezug auf den Angriff der Revolutionäre auf die Grenzaufsichtsmannschaft zu Berg und die Plünderung der Rheinoktroikasse zu Neuburg (Bl. 114 - 275); Berichte aus den Bürgermeisterämtern Berg, Erlenbach, Hayna, Minfeld, Neuburg, Pfortz, Schaidt, Steinweiler und Wörth über Plünderungen, Requisitionen und sonstige Gewaltmaßnahmen durch die Revolutionäre (Bl. 276 - 406); Untersuchung gegen Karl Loreck aus Regensburg & Kons. (Bl. 407 - 447)
- Reference number
-
Best. J 1 Nr. 263
- Extent
-
447 Bl.
- Context
-
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.14 Revolutionäre Bewegung im Kanton Kandel >> Die Bewegung im Kanton Kandel, Untersuchungsakten und Beweisstücke
- Holding
-
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten
- Date of creation
-
1849-01-01/1849-12-31
- Other object pages
- Provenance
-
Oberlandesgericht Zweibrücken
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
01.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1849-01-01/1849-12-31