Archivale

Wilhelm Graf von Isenburg, Oberster Marschall, beurkundet, dass Werner Schwabe das Gut Wischwillen, das Dautzyn besessen hat, von diesem unter Vorbehalt des Rückkaufs gekauft hat; er belehnt Werner Schwabe mit dem Krug zu Wischwillen sowie einem Werder an der Memel als Ersatz für das schlwische Gut, dass Werner Schwabe dem Schreiber des Obersten Marschalls, Johann Buchner, abgegeben hat.

Digitalisierung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXXVIII, Nr. 45

Kontext
Pergamenturkunden >> 03 Innere Angelegenheiten Preußens (Schieblade I-LXXIV) >> 03.38 Schieblade XXXVIII (Schalauen, Memel)
Bestand
XX. HA, Perg.-Urkk. Pergamenturkunden
Verwandte Bestände und Literatur
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 3950.

Laufzeit
1514 Januar 11.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1514 Januar 11.

Ähnliche Objekte (12)