Urkunden
Christoph Pfellnkofer (Pelkoffer) zu Moosthenning und seine Frau Agnes verkaufen an seinen Bruder Oswald Pfellnkofer zu Weng 15 rheinische Gulden Ewiggeld aus ihrem Hof und Zehnten zu Frauenbiburg in der Pfarrei und im Landgericht Dingolfing um 300 rheinische Gulden.;. S1: Christoph Pfellnkofer (Pelkoffer) zu Moosthenning; S2: Balthasar Köllnbeck (Kolnpeck)
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 195
- Former reference number
-
O64
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 leicht beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).
Originaldatierung: ... am montag vor sant Michahels tag 1518.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1518
Monat: 9
Tag: 27
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Frauenbiburg (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
- Date of creation
-
1518 September 27
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1518 September 27