Sachakte
Differenzen zwischen den Landesuntertanen und den Fürsten zu Nassau-Siegen in verschiedenen Angelegenheiten
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abgaben der Einwohner von Keppel, Klafeld, Weidenau, Kaan und Eiserfeld an die Herren Patres Collegii Societatis Jesu in Siegen (1643); Memorial über die bei Abwesenheit des Grafen zu beachtenden Punkte (o. J.); Verzeichnis der offenen Herrengelder des Hammerschmieds Johann Flender für die Jahre 1653-1658; Beschwerde der Untertanen des Gerichts Krombach und Ferndorf über die doppelt zu leistenden Fahrten, Dienstgelder und Handdienste (1655-1656); Befehl des Fürsten Johann Moritz zu Nassau-Siegen vom 05.06.1657 wegen Beteiligung der Untertanen an der Bezahlung herrschaftlicher Schulden in Höhe von 2000 Reichstaler; Befehl des Fürsten Johann Moritz zu Nassau-Siegen vom 08.01.1669 wegen Erhebung zweier ganzer extraordinärer Schatzungen; Bericht des Johannes Schmidt aus Hilchenbach vom 14.12.1675 über die Belastungen der Untertanen mit Kontributions-, Satisfaktions-, Römermonatssteuer-, Reichsanlage- und anderen extraordinären Geldern; Danksagung der Landschöffen und Vorsteher im Namen sämtlicher Landesuntertanen des evangelischen Landesteils Nassau-Siegens wegen Verhinderung von Beschwernissen durch den Fürsten (um 1679); Aufteilung von Soldatengeldern im Amt Hilchenbach (1679); Liquidation von rückständigen Schatzungsgeldern der Jahre 1724-1728, mit Spezifikationen zu einzelnen Ortschaften (1730); Supplik des Amts Hilchenbach wegen der täglichen Dienste auf dem Hof Ginsberg (1680); Gesuch des wittgensteinischen Schultheißen Bilgen im Namen des Grafen zu Wittgenstein um zollfreie Passage von in Holland gekaufter Silber- und Bleierze (1686); Bittschrift des Schöffens und Wegemeisters Johannes Bender aus Langenholdinghausen wegen Bezahlung seiner Schöffenmahlzeit (1688); Bittschriften der Bürgermeister, Schöffen und Räte zu Siegen wegen des Verkaufs von Medizinalien durch die Hof- und Landapotheker Hoffmann & Trainer und wegen der Bürgermeisterwahl (1697); Beschwerde der Krombacher Gemeinde über zu leistende Handfronen auf dem fürstlichen Hof Hilchenbach (1698); Supplik sämtlicher Landesuntertanen wegen Erlassung von Apothekengelder und von Haferlieferungen nach dem Brand in Hilchenbach (1703); Beschwerden sämtlicher Schäfer in den Ämtern Hilchenbach, Ferndorf und Krombach wegen Erhebung einer 2 3/4 Schatzung (1710); Prozess der Witwe Elisabeth Schombler gegen den Stadtschultheiß Henrich Flender zu Wetzlar (1680).
- Former reference number
-
7 Nr. 1 a
- Extent
-
104 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 7. Rechtsstreitigkeiten zwischen den Grafen bzw. Fürst und ihren Untertanen
- Holding
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Date of creation
-
1643-1730
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:18 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1643-1730