Archivale
Klage des Assuer Bisping (Bischoping) und des Johan Andresen (anscheinend in Holland) ./. Peter Varvick in Münster, wohnhaft im 'Gral'. Johan Bisping verkaufte sein Gut Sieverding (Segberdinck) in Altenberge an den Dr. Dietrich von Schelver. Dieser bezahlte i.J. 1592 der Witwe des Verkäufers, geb. Maria Hove den Weinkauf mit 200 Rth. Dieses Geld wurde, weil es ohne Gefahr nicht aus Münster gebracht werden konnte, angeblich dem Beklagten in Verwahrung gegeben. Die Kläger sind die Erben (Sohn und Schwiegersohn) der Eheleute Johan Bisping; sie klagen auf Rückzahlung des Geldes. Die Beklagte verrechnet das Geld auf Forderungen an die Eheleute Bisping.
Darin: Anlage: Abschrift des Protokolls über Zeugenverhör in der Prozesssache der Witwe Johan Bispinck, geb. Maria Hove ./. Lambrecht Isfordinck in Sendenhorst. 1604 Der Prozess ist anhängig beim Geheimen Rat. Mit der Vernehmung der Zeugen ist der Lic. Wilhelm Gessken beauftragt; Protokollführer ist der Notar und Sekretär Nikolaus Gerlaci, wohnhaft beim Kappenbergerhof. Zustellungen bewirkt der Hofgerichtskursor Blasius Wichartz. Es handelt sich um den Kaufpreis für das Gut Segberdinck, der anscheinend dem Beklagten Isfordinck gegeben ist, damit er die Gläubiger der Verkäufer befriedigen sollte. Als Zeugen werden 1604 vernommen: 1. Dietrich von Schelver, Dr. jur., münst. Rat und gewesener Kanzler, 57 J. alt; 2. Gerhard Volbier, Rentmeister zu Bevergern, Schwager des Johan Bispinck (der früher in Livland war), 52 J. alt; 3. Jobst Frey zu Boddinck, 63 J. alt; 4. Katharina Hove, Frau Gerhard Volbier, Schwester der Klägerin, 37 J. alt; 5. Peter Varvick, 50 J. alt; 6. Frau Dr. Schelver, geb. Anna Frie, 54 J. alt; 7. Fürstl. Kanzleiverwandter Johan Hardtlandt, 39 J. alt. Erwähnt werden Ewald von Dorsten, Rentmeister des Stifts Metelen, wohnhaft in M. an der Lilienbecke auf der Hörsterstraße; Henrich Plate; Lorenz Rotgerinck; Henrich Schultz; Berndt Frie zum Backhaus.
Enthält: Als Zeugen über die Hingabe des Geldes und die Vereinbarungen dabei wurden vernommen: 1. Jobst Freie zu Bödding in Altenberge, 70 J. alt; 2. Kanzleiverwandter Johan Hardtlandt, 45 J. alt. Erwähnt werden Anna Frie, Frau Dr. Schelver, Schwester des Jobst Frie; Anna Voss, Jungfer zu Hohenholte; Anna von Lünen, Äbtissin zu Hohenholte; Gerhard Volbier, Rentmeister zu Bevergern, und Frau Katharina Hove am Roggenmarkt unterm Bogen; Gerdt Specht; Hans Winterberch; Hinrich van Norden; Witwe Otto Hove, Schwiegermutter des Johan Bisping; Konrad Bisping und Maria Bisping, Frau Snetlage in Osnabrück, Geschwister des Johan Bisping.
- Reference number
-
B-C Civ, 431
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1604) 1611
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:19 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1604) 1611