Urkunden

Die Brüder Berchtold, Görg, Ludwig und Sebalt die Pfinzing und deren beide Schwestern Clara, die Francz Pirkheimerin und Appolonia, Witwe des Peter Stromeyr bestätigen die Übergabe des kaiserlichen Pfandbriefes von 21. April 1429 durch ihren Vater Sebald Pfintzing an die Stadt Nürnberg. - Siegler: Die 4 Pfintzing, Franz Pirkheymer, Cristan Haller.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 1161
Alt-/Vorsignatur
88/1
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit 6 anh. Siegeln

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Geben am mitwoch nach Allerheyligen tage 1432.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1432

Monat: 11

Tag: 5

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 11: Kaiserliche und königliche Schutzbriefe für Juden 1313-1468; königliche Quittungen für den "Gulden Opferpfennig" der Juden, 1409-1414 - auch: königlicher Schlagschatz
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Pfinzing, Bertold (Berchtold)
Pfinzing, Georg
Pfinzing, Ludwig
Pfinzing, Sebald
Pirckheimer, Klara
Pirckheimer, Franz
Haller, Christan
Stromer, Apollonia
Stromer (Stromeyr, Stromeir, Stromayr, Stromair) Peter

Laufzeit
1432 November 5

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1432 November 5

Ähnliche Objekte (12)