Urkunden

Kaiser Friedrich [III.] entscheidet in der Appellation des Propstes Bernhard [II.] und des Konvents zu Berchtesgaden im Prozess gegen die Bürger von Hallein wegen des Salztransports zu [Markt-]Schellenberg, dass die Parteien sich innerhalb einer bestimmten Frist in Salzburg gütlich einigen sollen. Sollte diese Einigung nicht zustande kommen, werde er Meister Hartung beauftragen, in Salzburg ein endgültiges Urteil zu fällen.; S: Kaiser Friedrich [III.]

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 301/I
Alt-/Vorsignatur
Fasz. 33
Zusatzklassifikation: Doppelnummer
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wiener Neustadt

Originaldatierung: ... an montag vor sannd Barbaren tag der heiligen junkfrawen 1459.

Unternummer: I

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1459

Monat: 12

Tag: 3

Kontext
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden

Indexbegriff Ort
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Hallein (PB Hallein, Salzburg, A)
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A)
Marktschellenberg (Lkr. Berchtesgadener Land): Salz

Laufzeit
1459 Dezember 3

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1459 Dezember 3

Ähnliche Objekte (12)