Bestand
Admiralitätskollegium (Bestand)
Archivierungsgeschichte: Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2009.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 371-2 Admiralitätskollegium, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Das 1623 zur Handhabung des Rechts in See-Sachen und zur Sicherung der Schiffahrt eingesetzte Admiralitätskollegium bestand aus Vertretern des Rates, der Kaufmannschaft und der Schiffer. Dem Kollegium oblag neben den richterlichen Funktionen in allen die Schiffahrt und den Seehandel betreffenden Streitsachen die Ernennung der hamburgischen Agenten und Konsuln, ferner die Förderung der Schiffahrt nebst Unterhaltung der Blüsen (Leuchtfeuer) und Baken auf Neuwerk und Helgoland, die Aufsicht über das Lotsen-, Stack-, Assekuranz-und Dispachewesen, über das Arsenal (Zeughaus) und über die zur Bereithaltung des Tauwerks bestimmte "Dröge". Es hatte eine eigene Kasse. Die Einnahmen entstammten dem Admiralitätszoll, der zunächst von allen ausgehenden und ankommenden Waren erhoben und später modifiziert wurde. Der dem Kollegium anvertraute militärische Schutz der hamburgischen Handelsschiffahrt wurde 1662 einer besonderen Convoy-Deputation übertragen. 1814 wurde das Admiralitätskollegium, das 1811 von der französischen Verwaltung beseitigt worden war, formell aufgehoben. Seine richterlichen Funktionen übernahm das Handelsgericht, die administrativen die neu gebildete Schiffahrts- und Hafendeputation.
Der Bestand umfaßt im wesentlichen die Akten und Amtsbücher (Protokollbücher, Rechnungs- und Kassenbücher, Zollbücher, Journale, Inventare) des Admiralitätskollegiums und der ihm unterstellten Einrichtungen Arsenal und Dröge. Während die Unterlagen der Convoy-Deputation auf verschiedene Aktengruppen verteilt wurden, bilden die der Stack-Deputation die Gruppe Ritzebüttler Stackwesen.
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Hamburg, 371-2
- Extent
-
Laufmeter: 18.5
- Context
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> WIRTSCHAFT UND VERKEHR >> GESAMTVERWALTUNG >> Behörde für Wirtschaft und Verkehr
- Related materials
-
Literatur: Ernst Pitz, Die Zolltarife der Stadt Hamburg, Wiesbaden 1961, S. XXVIII ff.;
Otto-Ernst Krawehl, Quellen zur Hamburger Handelsstatistik im 18. Jh., in: Wolfram Fischer, Andreas Kunz (Hrsg.), Grundlagen der Historischen Statistik von Deutschland, Quellen, Methoden, Forschungsziele, Opladen 1991, S.47-69
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 373-1 Wasserschout, 1691-1873 (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff subject
-
Admiralitätskollegium
- Date of creation of holding
-
1623-1814
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
30.03.2022, 12:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1623-1814