AV-Materialien
Eine fast vergessene Steuer - Was macht eigentlich der Soli-Zuschlag?
Es sollte eine befristete Abgabe sein, ist aber längst eine Zusatzsteuer. Und wer daraus Geld bekommt, verwendet es meist nicht im Sinne des Gesetzgebers, doch der hat keine Möglichkeiten, dagegen einzuschreiten. - Ein Ärgernis, ein Skandal, eine bittere Notwendigkeit? Der "Solidaritätszuschlag" sollte einst die Landschaften im Osten der Republik zum Blühen bringen, ohne allgemeine Steuererhöhung. Doch inzwischen scheint der "Soli" so fest zu den Steuern zu gehören, wie früher ein Kanzler Kohl zur Bundesrepublik Deutschland. Zehn Milliarden Euro zahlen Bürger in Ost und West zusätzlich. Immer wieder heißt es: der "Soli" gehöre abgeschafft. Aber haben wir uns nicht längst dran gewöhnt? Ihn fast vergessen? LÄNDERSACHE erinnert daran, wie der "Soli" vor 15 Jahren kam.
- Reference number
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/017 R060024/105
 
- Extent
 - 
                0:04:40; 0'04
 
- Further information
 - 
                Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
 
- Context
 - 
                Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2006 >> Juli 2006
 
- Holding
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/017 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2006
 
- Indexbegriff subject
 - 
                Deutsche Einheit
Steuer: Solidaritätszuschlag
 
- Indexentry person
 - 
                Elsasser, Theresa
Gerhardt, Wolfgang; Politiker, 1943-
Hoffmann, Natalia
Kohl, Erwin
Kugel, Michael
Sarrazin, Thilo; Politiker, Volkswirt, Senator, 1945-
Stöhr, Hannelore
Teufel, Erwin; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident, 1939-
 
- Date of creation
 - 
                27. Juli 2006
 
- Other object pages
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        2023-01-20T16:48:47+0100
 
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
 
Time of origin
- 27. Juli 2006