Fotografie
Esau, Nora
Bruststück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit nach hinten gekämmtem, dunklem Haar, weißer Bluse mit V-förmigem Ausschnitt, gemusterter Borte und Brosche, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist retuschiert.; Unten rechts die Adresse des Fotografen.
Personeninformation: Ehefrau von Abraham Esau
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 11988 (Bestand-Signatur)
NL 254/075, 105 (Altsignatur)
- Measurements
-
68 x 50 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
87 x 53 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Chamoispapier; monochrom; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Hausfrau [?] (Beruf)
Sonstige
- Subject (who)
-
Esau, Nora, 1886- (Porträt)
Voß, Lieselotte, 1918-2000 (Weitere Person)
Esau, Abraham (Weitere Person)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Dorn, A. (Fotograf)
- (where)
-
Jena (Aufnahmeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1900 - 1910
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Nachlass Abraham Esau (1884-1955), Physiker, enthält Teilnachlass (14 Schachteln) mit biografischen Unterlagen, Manuskripten, Veröffentlichungen und Fotografien (insbesondere eine Archivschachtel mit Porträtfotografien aus dem privaten und universitären Bereich) sowie Splitternachlass der Tochter Lieselotte Voß-Esau (11 Mappen) (NL 254, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Dorn, A. (Fotograf)
Time of origin
- ca. 1900 - 1910