Urkunden

Vlreich der Strawbinger, Domherr zu Regensburg u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen einen vor den S 2 u. 3 geschlossenen Vergleich zwischen ihnen (den A) u. Bischof Konrad VI. von Regensburg, wonach zum ersten die bestehenden Verträge zur Verpfändung des Hochstifts Regensburg an das Domkapitel Regensburg durch Bischof Konrad VI. weiter Bestand haben sollen, ausgenommen jedoch die Verfügungen über den Weihepfenning, die Erstnutzung der Kirchengefälle, der Bestätigung von Prälaten, der Korrection der Pfarrer u. der Erstnutzung der geistlichen und weltlichen Lehen, die - ausgenommen lediglich die Vakanz großer Lehen oder die Einnahmen einer Synode - die ersten vier Jahre dem Bischof zustehen sollen, zum zweiten dem Bischof Einnahmen in Höhe von 50 Pfund Regensburger Pfennigen aus der Dompfarrei für vier Jahre zustehen sollen, es sei denn innerhalb dieser Zeit würde die Feste Alteneglofsheim ((1)) aus der Pfandschaft ausgelöst, dann sollen dem Bischof stattdessen die Einnahmen aus der genannten Feste zustehen, zum dritten die Abgaben des Domkapitel an den Bischof in Höhe von 120 Pfund Regensburger Pfennigen in den nächsten vier Jahren ausgesetzt sein sollen, u. zum vierten die Pfandschaften über Vtter ((2)), Hohenburg auf dem Norkow ((3)), Werd ((4)) u. Luppurg ((5)) solange nicht ausgelöst werden sollen, bis die Schulden des Bischof beim Domkapitel vollständig getilgt sind. S 1: Domkapitel Regensburg. S 2: Paul der Ko(e)lner, Domherr zu Regensburg. S 3: Johann der Degenhart von dem Weissenstein ((6)). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Straubinger, Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel

Enthält: Fußnoten:
1) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Burg/Feste/Schloss
2) Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A)
3) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
5) Lupburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
6) Weissenstein (Gde. u. Lkr. Regen)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kölner, Paul (besch.)
Degenhard, Familie: Johann zu Weissenstein (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 548
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Schubl. 17 fol. 170 No. 30
Registratursignatur/AZ: 16te (23 gestr.) Schubladen No. 26 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 17-030
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg., Sg. 1 leicht besch., Sg. 2 u. 3 besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Literatur: RB 9, 382

Vermerke: RV: K littera querundam tractatum inter dominum episcopum Conradum et capitulum suum reverß von einem ehrwirdigen thumb capitls gegen dem Vertrag zwischen pischof Conradt vnd jhnen, thumbpfarr vnd Alten Eglofshaimb nutzung betr.

Originaldatierung: Der geschehen ist ... an sand Michels abend des heiligen furstengels.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1377

Monat: 9

Tag: 28

Äußere Beschreibung: B: 54,00; H: 39,50; Höhe mit Siegeln: 51,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kölner, Paul (besch.) Degenhard, Familie: Johann zu Weissenstein (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Vergleichsvertrag
Weihepfenning
Prälaten: Bestätigung
Korrektion
Kirchengefälle: Erstnutzung
Lehen: Kirchenlehen \ Erstnutzung
Lehen: Erstnutzung
Pfandschaft
Indexentry person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Straubinger, Ulrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kölner, Paul
Degenhard, Familie: Johann zu Weissenstein
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Straubinger, Ulrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kölner, Paul
Weissenstein (Gde. u. Lkr. Regen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Dompfarrei)
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Burg/Feste/Schloss
Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A), hst.-rat Herrschaft
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Lupburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf), hst.-rat. Amt

Date of creation
1377 September 28

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1377 September 28

Other Objects (12)