Archivale
Zugangsplastik am Bildungszentrum Worms
Enthält: u.a. Schriftverkehr mit der Stadtverwaltung Worms betr. Schaffung einer Freiplastik in einer Ausführung als Doppelsäule mit Metallfiguration, 21.09.1975 mit Baurat Gernot Heyl, 16.04.1975; Foto: Abbildung des Modells; Kosten für die Herstellung der Freiplastik von der Fa. Hartenbach-Huth-KG, Worms, 19.08.1977; handschriftliche Notizen u. Termine (auf der Rückseite Skizzen); ZA "Kunst am Bau. Arbeiten von Wormser Künstlern im Bildungszentrum" von Alfred Pointner, WZ vom 15.09.1976; Beschreibung des Modells: die Innenreliefs zeigen mathematische Formeln u. Zahlenspiele bzw. Titel der Weltliteratur in einem Buchstabenornament; Brief von Frank Nonnenmacher: "Einige unkünstlerische Gedanken angesichts einer Plastik" in: "Humanitas", Mitteilungsblatt des Rudi-Stephans-Gymnasiums, Heft 10, Nov. 1980; zahlr. ZA über das Gymnasium, 27.02.2002; Lageplan, BIZ Worms, M. 1 : 100, 16.08.1973 (Repro); Plan "Parkplatz BIZ Worms", M. 1 : 200, 09.06.1975 (Repro)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 170/49, 062
- Further information
-
Technik/Beschreibung/Material: Marmorbeton mit ALU-Kunstguss
Verweis: s. Fotos in Nr. 158; s. Skizzen in Nr. 231
Maße/Größe: ca. 9 m hoch
Publikation: Max Herdegen: "Der Bildhauer Gustav Nonnenmacher. Intuition, Werkstoff, Objekt", München, Callwey, 1991, S. 56
- Context
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
- Holding
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)
- Date of creation
-
1973 - 1977
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1973 - 1977