Urkunde
Konrad gen. von Ampen (Andepen) und sein Sohn Albero gen. Cloyt überlassen zu ihrem Seelenheil Kloster Bredelar ihren Zehnten in Kellinghausen (Kellinchuosen) bei Rüthen (Ruoden) zu Eigentumsrecht, leisten Währschaft und bestimmen, daß der Konvent auf Epiphanias und Allerheiligen 1 Mark Soester Währung aus den Einkünften des Zehnten zu einem ewigen Gedächtnis verwenden solle. Feria secunda proxima post festum Palmarum
- Reference number
-
A 103u, 196
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Siegel des Albero an Pergamentpressel anhängend, das des Ritters Hermann von Scharfenberg verloren. Abschrift in Bredelar Akten 2 fol. 328v-329
- Context
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
- Holding
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Date of creation
-
1328 März 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1328 März 28