Archivale
Urkunde Nr. 442 - Rentverschreibungen und Kaufverträge unter Beteiligung der münsterischen Erbmänner
Vor dem Notar Johan Byschopinck legt Wybbeke Rokeloße, Witwe des münsterschen Bürgers Dietrich R., in Gegenwart von Bertold und Hieronymus Byschopinck, Kanonikers bzw. Vikars an St. Mauritz, einen Chirograph vor, laut welchem 1520 Johan Rokeloße, Kanoniker an St. Mauritz, und sein Bruder Dietrich der Margarete Bloemers versprachen, für ihren Sohn Johann die eigenhörige Magd Anna, Tochter der Elisabeth Uptenkampes, Pfarrei Greven, von Alheidis Stevenynck, Witwe des Bürgers Conrad St., freizukaufen. Zeugin war die "Güldenarmsche". Wybbeke erkannte diese Verpflichtung ihres verstorb. Mannes an; die Witwe Steveninck gibt ihre Ansprüche auf Anna Uppenkampes auf und entlässt sie aus der Eigenhörigkeit, Verhandelt in der Wohnung der Witwe Rokeloße im Beisein der Zeugen.
- Reference number
-
A-AUS, 442
- Former reference number
-
Stadt-Dok: Nr. 112.12
- Formal description
-
Original, Pergament, Notariatsinstrument mit Signet Byschopinck.
- Notes
-
Zugang: 1971 (Vogel)
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Otto Broyckinck, Vikar an St. Mauritz, und Johan Bulderen, Bürger zu Münster.
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
8. Januar 1522
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 8. Januar 1522