Archivale
Verschiedene Notizen, Unterlagen (von und betr. Philipp Brand)
Enthält: u.a. Aufstellung über veranschlagte, bezogene Gelder in Dom, St. Martin, Liebfrauen, St. Amandus und Hochheim (o.J.); Zeitungsartikel betr. Neue Domorgel; Anfrage (Die Deutsche Arbeitsfront - Kreisdienststelle Worms) betr. Genehmigung zur Nutzung einer der Domtürme für die Hochseiltruppe Camilio Mayer (Mai 1940); Aktenvermerk (26.7.1940) über Tod und Nachfolge des Dombaumeisters Philipp Brand; handschriftliche Aufzeichnungen betr. Beizen von Sandstein; Liste über verschiedene Gesamthöhen des Doms (nach Schmidt); Bedachung des Doms in Quadratmetern [4019 qm], innere Bodenfläche, Quadratinhalt der mit Malerei bez. Mosaik zu versehenden Gewölbeflächen und Nischen; Mitglieder des Dombaukommitees; Gedenktafeln/Epitaphien; Notiz über Türme im Ulmer Münster; Berechnung zum neuen Fußbodenbelag; Pressebericht (1931) betr. Wiederherstellung des Doms
Darin: zwei Postkarten (Philipp Hotz [Münster in Breisach], Dr. Walter Hotz [Worms, Siegfriedbrunnen u. Dom], 1939) an Philipp Brand; gedr. Mitteilung Frau Albert Kaltenthaler über den tödlichen Betriebsunfall ihres Mannes und die Fortführung des Geschäfts durch sie selbst); Zeitungsbeitrag anl. 75. Geb. Fritz Muth (April 1940); Skizzen von Kapitellen, Ornamenten; kopierter Grundriss (Erdgeschoss) Andreasstift Worms; "Kölner Verkehrsprobleme und Domumbauung" von Dombaumeister Hans Güldenpfennig (1934); Aufruf betr. Unterstützung für die Herausgabe eines monumentalen historischen Werkes über den Wormser Dom
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 150, 091/01
- Alt-/Vorsignatur
-
37
- Kontext
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.6. Notizbücher, Arbeitskalender, Skizzen (-bücher)
- Bestand
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)
- Laufzeit
-
1931 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1931 - 1940