Urkunden
Die Brüder Johann Ulrich und Franz Kasimir von Helmstatt vergleichen sich u.a. dahin, dass Johann Ulrich Franz Kasimirs Erbanspruch an den Handschuhsheimer und Straßenheimer Gütern und dem Zehnten zu Walsheim ("Waltz-") mit 2000 fl abkauft; sollte der Prozeß gegen von Horneck um die erstgenannten Güter verloren gehen, übernimmt Franz Kasimir die Kosten anteilig. Das Haus in Heidelberg bleibt in gemeinsamem Besitz, ebenso das Oberöwisheimer Lehen. Siegler und Unterschrift: Aussteller, Karl Valentin von Helmstatt und Johann Andreas von Hartleiten
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1000
- Former reference number
-
2/5/7/52
Lit. U Nr. 102
- Notes
-
Ausf. Pap. 6 Bl., 4 S. aufgedr.
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1680-1699
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Hartleiten, von; Johann Andreas
Helmstatt, von; Franz Kasimir
Helmstatt, von; Johann Ulrich
Helmstatt, von; Karl Valentin
Horneck, von
- Indexentry place
-
Handschuhsheim : Heidelberg HD
Heidelberg
Oberöwisheim, Kraichtal KA
Straßenheim : Wallstadt, Mannheim MA
Walsheim SÜW
- Date of creation
-
1688 (1688 März 8/18 Handschuhsheim)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:13 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1688 (1688 März 8/18 Handschuhsheim)