Archivale
Die Erbgenahmen Akenschock - Johan von Rhemen zu Rheda und Frederica Elisabeth von Akenschock, Eheleute, Jobst Christoff und Christoff Unico, Gebrüder von Beverförde zu Aldemölle und Johan Unico von Medevort zum Hertzhauß - verkaufen an die Eheleute Philipp Hermanß, Landmesser des Domkapitels, und Mechtild Francke einen Garten außerhalb der St. Servatii-Pforte am Brockhoff, der aus dem Erbe der + Brüder Dietrich, Philipp und Johann Henrich von Akenschock herrührt. Der Erlös ist zur Abfindung der auf der Erbschaft haftenden Kapitalschulden zu Behuf des Stadtsyndikus Lic. zur Eick und des Kaufmanns Jobst Brochtrup durch den Mandatar Johan Flodorff bestimmt.
Enthält: Neben den genannten Ausstellern, die - mit Ausnahme des + Joh. Unico von Medevort - siegeln, unterschreiben Harmen Ditherich von Rhemen, Judit Margareta van Coeverden, Frau von Beverförde, Dietrich Wennemar von Althaus (im Namen seines + Schwagers) und Joanna Margareta von Medevort, Frau von Althaus. Orig., Pgt., 4 Siegel in Holzkapseln. Auf der Rückseite: Präsentationavermerk vom 13. Oktober 1747 im Rate.
- Reference number
-
A-RatsA, A IX Nr. 698
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 09 Stadtschulden (A IX)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Date of creation
-
23. März 1680
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:10 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 23. März 1680