Bestand
Gesundheitsamt Sinsheim (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Zugangsbestände 446 Zugang 1990-26, 446 Zugang
1993-80 und 446 Zugang 2002-64 wurden aufgelöst und vollständig
integriert.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält zahlreiche Unterlagen zur
Verwaltung des Gesundheitsamtes Sinsheim beginnend mit der
Einrichtung des Amtes zu Beginn der 1930er Jahren. Auch die Akten
zu den Fachaufgaben des Gesundheitsamtes reichen bis in die Anfänge
des Amtes zurück. Einzelne Akten reichen aber auch in die Zeit vor
der Einrichtung der Gesundheitsämter zurück. Der Bestand enthält
Akten aus allen Aufgabengebieten eines Staatlichen
Gesundheitsamtes: Dienstbetrieb, Heilpersonal, Gesundheitsfürsorge
(Mütterberatung, Schulhygiene), Gesundheitspolizei (Erb- und
Rassenpflege, Heil- und Pflegeanstalten, übertragbare Krankheiten)
und Ortshygiene, Vertrauensärztliche und amtsärztliche Tätigkeit.
Die einzelnen Akten enthalten zahlreiche personenbezogene
Daten.
Schwerpunkte liegen hier in der Überwachung der
Apotheken (Betäubungsmittelabgabe), der Gesundheitsfürsorge und der
Gesundheitspolizei. Die Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten
kommt ein besonderer Schwerpunkt zu. Zahlreiche Unterlagen belegen
die Bekämpfung von Krankheiten mit Hilfe vom Impfungen (Polio
usw.). Ein weiterer Schwerpunkt der Überlieferung bilden die
zahlreichen Personalakten der Bediensteten des Gesundheitsamtes.
Hier finden sich auch die Unterlagen der beim Gesundheitsamt
angestellten Ärzte. Die übernommenen Tuberkulose-Einzelfallakten
stammen aus der Zeit der 1930er und 1940er Jahre und bilden ebenso,
wie die gleichfalls in der Zeit des Nationalsozialismus und der
unmittelbaren Nachkriegszeit entstandenen amtsärztlichen und
gerichtsärztliche Zeugnisse aussagekräftige Unterlagen.
Vorbemerkung: Der Bestand
enthält zahlreiche Unterlagen zur Verwaltung des Gesundheitsamtes
Sinsheim beginnend mit der Einrichtung des Amtes zu Beginn der
1930er Jahren. Auch die Akten zu den Fachaufgaben des
Gesundheitsamtes reichen bis in die Anfänge des Amtes zurück.
Einzelne Akten reichen aber auch in die Zeit vor der Einrichtung
der Gesundheitsämter zurück. Der Bestand enthält Akten aus allen
Aufgabengebieten eines Staatlichen Gesundheitsamtes: Dienstbetrieb,
Heilpersonal, Gesundheitsfürsorge (Mütterberatung, Schulhygiene),
Gesundheitspolizei (Erb- und Rassenpflege, Heil- und
Pflegeanstalten, übertragbare Krankheiten) und Ortshygiene,
Vertrauensärztliche und amtsärztliche Tätigkeit. Die einzelnen
Akten enthalten zahlreiche personenbezogene Daten. Schwerpunkte
liegen hier in der Überwachung der Apotheken
(Betäubungsmittelabgabe), der Gesundheitsfürsorge und der
Gesundheitspolizei. Die Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten
kommt ein besonderer Schwerpunkt zu. Zahlreiche Unterlagen belegen
die Bekämpfung von Krankheiten mit Hilfe vom Impfungen (Polio
usw.). Ein weiterer Schwerpunkt der Überlieferung bilden die
zahlreichen Personalakten der Bediensteten des Gesundheitsamtes.
Hier finden sich auch die Unterlagen der beim Gesundheitsamt
angestellten Ärzte. Die übernommenen Tuberkulose-Einzelfallakten
stammen aus der Zeit der 1930er und 1940er Jahre und bilden ebenso,
wie die gleichfalls in der Zeit des Nationalsozialismus und der
unmittelbaren Nachkriegszeit entstandenen amtsärztlichen und
gerichtsärztliche Zeugnisse aussagekräftige Unterlagen. Einzelne
Unterlagen unterliegen personenbezogenen Sperr- und Schutzfristen.
Die Zugangsbestände 446 Zugang 1990-26, 446 Zugang 1993-80 und 446
Zugang 2002-64 wurden aufgelöst und vollständig integriert. Dr.
Jürgen Treffeisen (Oktober 2021)
Literatur: Jürgen Treffeisen
und Gebhard Füßler, Das Bewertungsmodell "Akten der staatlichen
Gesundheitsämter" des Staatsarchivs Sigmaringen, in: Robert
Kretzschmar (Hg), Historische Überlieferung aus
Verwaltungsunterlagen. Zur Praxis der archivischen Bewertung in
Baden-Württemberg (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung
Baden-Württemberg, Serie A Heft 7), Stuttgart 1997, S.
249-274.
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 446 Sinsheim
- Extent
-
1215 Akten (Nr. 1-1215)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Gesundheitsämter >> Sinsheim
- Date of creation of holding
-
(1874-) 1933-1995
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1874-) 1933-1995