Urkunden

Äbtissin und Kv. zu H. verpflichten sich, die Jahrzeiten der nachfolgenden Personen zu feiern, die dem Kl. in 3 Briefen bestimmte Zinse zur Nutznießung nach ihrem Ableben verschrieben haben: 1) Die Heggbacher Konventsfrau Ursula Herokoppin (Priv.: Harenkappin) 3 lb h Zins aus Grossen des Schuhmachers Haus, 2) Dieselbe einen Zins von 2 lb h aus Haintzelins und Pfaff Kärlins Haus, den sie selbst und die Tochter des Peter Hägler [und ihrer Schwester] bei Lebzeiten nutzen, 3) Anna von Mundeldingen ("Mungerkingen", Priv.:" Mungoltingen") und ihre Schwester Gutte einen Zins von 1 lb h aus dem Pfarrhof zu Biberach, einen Zins, den die A. ihr zur Nutznießung auf Lebenszeit um 20 lb h verkauft hatten. Im Fall, daß die Jahrtagfeiern versäumt werden, fallen die Zinsen für immer an Spital Biberach.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 168 (+)}
Former reference number
Arch. Rubr. C, S. 31

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Gross, Schuhmacher
Hägler, Peter
Haintzelin
Heggbach, Ursula Herokoppin, Konventsfrau in
Herokoppin, s.. Heggbach
Kärlin, Pfaff
Mundeldingen, Anna von
Mundeldingen, Gutte von
Indexentry place
Biberach an der Riß BC
Mundeldingen : Oberstadion UL

Date of creation
1402 Juni 5 ("Bonifacius im Brachmonat")

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1402 Juni 5 ("Bonifacius im Brachmonat")

Other Objects (12)