Handschriften

Karl Julius Fritzsche an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Nach längerer Zeit erhielt Fritzsche durch Hippius Nachricht von Weltzien. Fritzsche will den übermittelten Wünschen Weltziens nachkommen. Fritzsche erinnert sich an die bei Weltzien verbrachte Zeit. Die angenehmen Erinnerungen werden von traurigen begleitet. Fritzsche sieht seine Hoffnung auf Weltziens versprochene Reise nach Sankt Petersburg enttäuscht. Fritzsche übersendet beiliegend Proben seiner "Harmala Präparate": "Chlorwasserstoffsaures Harmalin, Harmin, Hydrocyanharmalin und Nitroharmalidin" sowie ein Päckchen Harmalasamen, für den Fall, dass sich Weltzien für die "Erzeugung des Farbestoff" interessiert. Proben von Osmium, Iridium und Palladium (1r) hält Fritzsche aufgrund Eigenbedarfs und der erschwerten Beschaffungsmöglichkeiten zurück. Der Erwerb der genannten Metalle ist in Sankt Petersburg "mit Formalitäten und Schwierigkeiten verknüpft". Fritzsche stellt eine spätere Zusendung in Aussicht. Fritzsche ist gegenwärtig mit der Herstellung von "Vanadin Präparaten" beschäftigt. Als Ersatz für die obengenannten Metalle übersendet Fritzsche Weltzien "ein Paar Krusten von vanadinsaurem Ammoniak". Fritzsche lässt Weltziens Eltern und seine Ehefrau grüßen.

Reference number
27072/143
Extent
1 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.46 Fritzsche, Karl Julius (*1808, +1871)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Fritzsche, Karl Julius (*1808, +1871)
Hippius (Nachname)
Weltzien, Carl (*1769, +1849)
Weltzien (geb. Hippius), Sophie (*1784, +1863)
Weltzien (geb. König), Leontine
Indexentry place
Sankt Petersburg/RU

Date of creation
1850 Mai 2, Sankt Petersburg

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1850 Mai 2, Sankt Petersburg

Other Objects (12)