Urkunden

Antoni von Hattstatt zu Weiler ("Wilr") [Weiler bei Amerschweier?] quittiert Thenige Ötterlin, Stadtschreiber von Amerschweier ("Amerszwilr"), und dessen Frau Else über 60 fl, mit denen sie ungen. Wein-, Korn-, Pfennig- und Hühnerzinse zu Amerschweier und ungen. Lehen des +Eberlin von Weiler von ihm gekauft haben. Der Aussteller hatte die Zinse seinerzeit auf Wiederkauf um 40 fl an +Niklaus Rüss, Stadtschreiber von Rappoltsweiler, verkauft, dieser hatte sie an seine Schwester Katharina Rüss, Nonne im Kloster Alsbach, vererbt. Vom jetzigen Kaufpreis hat Katharina Rüss 40 fl erhalten. Die Käufer gestatten dem Aussteller den Wiederkauf nach ihrem Ableben. Siegler: Aussteller

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1249
Former reference number
LAS Helm-U 110
Notes
Ausf. Perg. S. anh.- Rv.

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Oberrhein, Schwaben >> von Hattstatt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Eberlin, zu Weiler (bei Amerschweier?)
Hattstatt, von; Anton
Ötterlin; Else, zu Amerschweier
Ötterlin; Thenige, Stadtschreiber zu Amerschweier
Russ/Rüss; Katharina, Klarissin zu Alsbach
Russ/Rüss; Nikolaus, Stadtschreiber zu Rappoltsweiler
Indexentry place
Alsbach DI
Amerschweier/Amerschwihr (Dép. Haut-Rhin) [F]
Rappoltsweiler/Ribeauvillé (Dép. Haut-Rhin) [F]
Weiler, abgeg. bei Amerschweier (Dép. Haut-Rhin) [F]

Date of creation
1437 (1437 Januar 8 - Zinstag nach Drei Könige)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1437 (1437 Januar 8 - Zinstag nach Drei Könige)

Other Objects (12)