Archivale

Christian genannt Voyt bekundet: Propst Reinhard und der Konvent des Nonnenklosters St. Marien zu Allendorf (Aldendorph) haben von ihm eine Wiese von zwei Ackern, im Louchfeld gelegen, für 5 Pfund 5 Schilling Heller gekauft; Christians Kinder und Erben - Elisabeth, Adelheid, Sophie, Konrad, Heinrich und Jutta - haben zugestimmt; er verzichtet auf jedes Vorgehen gegen den Verkauf. Da er kein Siegel hat, siegelt auf seine Bitte Heinrich Herr von Salza, in dessen Herrschaft die Wiese liegt; dieser kündigt sein Siegel an. Zeugen: Johann genannt von Illeben (Illeyben), Heinrich von Breitungen (Breytingen), Heinrich genannt Steinbach, Ludwig genannt Berngoz und andere.

Digitalisierung: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
4-10-011 144
Further information
Siegel angehängt, braun, rund, 4 cm Durchmesser. Im Siegelfeld ein Widderhorn. U. +S. HENRICI. DE. SALTZA. (Abbildung: Posse, Adel Bd. 5 Tafel 42 Nr. 6). Rücksiegel 2,9 cm Durchmesser. Im Siegelfeld Wappenschild (Widderhorn). U. +S. GVNTHERI. DE. SALZA. (Abbildung: ebenda Nr. 5).

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 138

Context
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Holding
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Date of creation
1339 April 14.

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1339 April 14.

Other Objects (12)