Urkunden

Margarethe von Gemmingen, Ehefrau des Ritters Stefan von Venningen, bekundet, dass das die Eheleute dem Hans von Welden, Deutschordenskomtur zu Heilbronn, und dem Deutschen Haus ebenda auf ewig ihren Teil zu Talheim an der Schozach (Schutzach) verkauft haben, wie der Kaufbrief vom selben Tag ausweist. Nachdem der Anteil ihr Witwengut ist, versichert die Ausstellerin, dass sie den Verkauf in keiner Weise rechtlich beirren wird, er aus freiem Willen geschehen ist und sie namentlich auf alle "widdems und frewlicher fryheyt so dem frewlichen geslecht im rechten" Verzichtet, die ihr gemäß "beneficio Velleyani" [= Senatus consultum Velleianum] und "divi Adriani" [= Kaiser Hadrian] zustehen und die ihr in deutscher Sprache erklärt worden sind. Kurfürst Philipp von der Pfalz kündigt, auf Bitten der Margarethe und nachdem er vernommen hat, dass ihr solches Gut andernorts erstattet wird, seine Bewilligung und sein Sekretsiegel an.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 600
Extent
fol. 436r-436v [alt: 378r-378v]
Notes
Kopfregest: "Wie Margaretha gebornn von Gemingen iren teil an Talheym das ir widdem gutt gewest dem comthur zu Heilpronn verkaufft hatt welchen kauff myn gnedigster herr mit syner gnaden secret becrefftigt".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff subject
Senatus consultum Velleianum
Indexentry person
Gemmingen, Margarethe; m. 1) Erkinger zu Rodenstein, m. 2) Stefan von Venningen, erw. 1479, 1507
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Venningen zu Neidenstein, Stefan von; Ritter, ux. 1) Magdalena Nix von Hoheneck, 2) Margarethe von Gemmingen, -1531
Welden, Hans von; Deutschordenskomtur zu Heilbronn, erw. 1499
Indexentry place
Talheim HN

Date of creation
1499 April 16 (an dinstag nach dem sontag misericordias)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1499 April 16 (an dinstag nach dem sontag misericordias)

Other Objects (12)