Handschriften

Ferdinand Hebra an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Die von Wetzstein erwähnte Seifenlösung ist in der Hofapotheke und in der Kronenapotheke vorrätig. Dort erhält man auch Hinweise zur "Bereitungsweise". (1v) Wetzstein ist auszurichten, dass die alleinige Anwendung des "Seifenspiritus" nur geringe Wirkung entfaltet. Sie bildet nur einen Teil (2r) des Verfahrens. Das Verfahren ist "von Seite 298 an" in Hebras Buch (= Atlas der Hautkrankheiten, zuerst 1856) genau beschrieben. Nur die Durchführung des Verfahrens durch "erfahrene und geübte Personen" führt zum Behandlungserfolg.

Archivaliensignatur
27072/170
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.56 Hebra, Ferdinand von (*1816, +1880)
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Karlsruhe/DE

Laufzeit
1868 Mai 1, ohne Ort

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1868 Mai 1, ohne Ort

Ähnliche Objekte (12)