Urkunde
Kurfürst Philipp von der Pfalz lässt durch seine Räte den Streit zwischen den kurpfälzischen Kanzler Lienhart Schaffhuser einserseits mit Henrich Kappler von Oedheim gen. Bautz ("Caplan von Oden genant Butz") d. Ä. und dessen Geschwistern andererseits beilegen. Heinrich fordert namens seiner Ehefrau Heiratsgut, da seine Frau leibliche Schwester der Beklagten ist. Gefordert werden auch Zinsen seit dem Tode seines Schwiegervaters. Die Räte entschieden, dass Henrich und seine Geschwister ihrem Schwager Lienhart 250 Gulden Heiratsgut geben sollen, unter näherer Erläuterung der Berechnung der Summe und der Zahlungsmodalitäten. Zweifach ausgefertigt. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff dinstag nach Dionisy" 1485.
Siegel: jeweils anhängendes Sekretsiegel, in der zweiten Ausfertigung leicht beschädigt
Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 1 Nr. 105
- Reference number
-
Best. A 1 Nr. 105
- Dimensions
-
23 x 40 cm
- Formal description
-
Ausfertigung Pergament, zweifach
- Context
-
Kurpfalz, Urkunden
- Holding
-
A 1 Kurpfalz, Urkunden
- Date of creation
-
1485 Oktober 11, Heidelberg
- Other object pages
- Last update
-
01.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1485 Oktober 11, Heidelberg