Urkunden
Anna Nußberger (Nuspergerynn) zu Regensburg übergibt dem Kloster zu Frauenzell ihren Weinzehnten zu Frengkofen (Fredenchofen) unter der Bedingung, dass dieses der Oblei des Regensburger Domkapitels auf dem gesamten Klosterbesitz eine jährliche Gült verschreibe und ausrichte, so dass im Dom zu Regensburg eine Lesung in der Marterwoche und ein Jahrtag für Hildebrand den Hager, ihren Hauswirt, gehalten werde. ; S1: Ritter Friedrich der Stahl (Stahel) zu Stahleck (Stahelekk)
- Reference number
-
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 49
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 S anhängend beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an sand pangraczii tag dez heiligen martr
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1405
Monat: 5
Tag: 12
- Context
-
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Indexentry place
-
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster
- Date of creation
-
1405 Mai 12
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1405 Mai 12
Other Objects (12)
![Arnold von Weidenberg, Domdekan zu Regensburg, und das gesamte Domkapitel zu Regensburg überlassen ihren freieigenen Hof zu Pfatter gegen eine jährliche Gült dem Kloster zu Frauenzell auf dem Schopfloch mit oberhirtlicher Zustimmung des Bischofs zu Regensburg.; S1: Johann [I.], Bischof von Regensburg, S2: das Domkapitel zu Regensburg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)