Urkunden
Engelin, Tochter des Heinz Scheffer zu Ingelfingen und Ehefrau des Lienhard Weber, Bürger zu Schwäbisch Hall, bekundet, dass sie gemeinsam mit ihren Töchtern Katharina und Margaretha als gebürtige hohenlohische Leibeigene infolge des zwischen Graf Kraft und der Reichsstadt geschlossenen Vertrages in das Eigentum des Haller Stadtschultheißenamts übergegangen ist, und gelobt hiermit auch namens ihrer Kinder, der schon lebenden wie auch derjenigen, die sie womöglich noch gebären wird, dass sie künftig Stättmeister und Rat gehorsam sein will und dass sie, sollte sie jemals aus der Stadt Hall oder ihrem Herrschaftsbereich wegziehen wollen, zuvor dem Schultheißenamt - wie alle übrigen hällischen Eigenleute - den schuldigen Gehorsam erweisen will. Der Ehemann der Ausstellerin anerkennt die Leibeigenschaft seiner Frau und Kinder und gelobt ausdrücklich, deren Status weder jetzt noch in Zukunft verändern zu wollen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1767
- Former reference number
-
2603
- Further information
-
Siegler: Junker Jörg Schletz
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1494 September 22 (am Montag nach Sant Mattheus des hailigen Zwölffbotten tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:56 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1494 September 22 (am Montag nach Sant Mattheus des hailigen Zwölffbotten tag)