Archivale

Akten der Untersuchungskommission

Enthält:
1.) Staat des Geheimrats und Oberhofkanzlers Scheffer, 5. April und 16. Oktober 1736.
2.) Schreiben der Landschaft an den Herzog wegen der Verbrechen von Joseph Süß Oppenheimer und seiner Anhänger, 28. März 1737.
3.) Aktenvermerk der Untersuchungskommission über die Vorwürfe gegen Scheffer, o. D. (mit Anlagen A-R).
4.) Schreiben des Expeditionsrats Johann Gottlieb Haupt an den Herzog wegen der Erstattung zu viel eingezogenen Hauszinses, 26. April 1737.
5.) Entwurf und Abschrift eines Schreibens Scheffers an den Kurpfälzer Kanzler Jakob Tillmann von Hallberg wegen des Münzwesens und des Tabakhandels, 24. November 1736; Schreiben Hallbergs an Scheffer in dieser Sache, 23. November und 7. Dezember 1736, 14. März 1737.
6.) Schreiben des Hechinger Forstamts wegen Konflikten mit Ebingen, 9. März 1737 (mit Anlagen).
7.) Unterlagen zum Testament des Fürsten Friedrich Wilhelm I. von Hohenzollern-Hechingen, 1715-1737.
8.) Abschriften verschiedener herzoglicher Resolutionen, 1736/37.
9.) Abschriften zweier herzoglicher Schreiben an Scheffer wegen der Maulbronner Landkommission, 10. September und 4. Dezember 1736.
10.) Auszug eines Schreibens zur Mitadministration der Herzoginwitwe Maria Augusta, 13. April 1737.
10.1) Schreiben über die Rolle des Würzburger Hofkanzlers Franz Ludwig Fichtel wegen der Administration, o. D.
11.) Abschrift eines Schreibens Scheffers an den Fürsten Friedrich Wilhelm I. von Hohenzollern-Hechingen wegen seines Wappens, o. D.
12.) Schreiben des Georg Conrad von der Goltz an Scheffer wegen der Rolle des Hoffaktors Moses Levi Gumpert
in den Vergleichsverhandlungen mit der Grävenitz, 25. Februar 1737.
13.) Schreiben des Juden Moses Levi Gumpert an Scheffer wegen der Vergleichsverhandlungen mit der Grävenitz, 25. Februar 1737.
14.) Schreiben der Universität Tübingen an Scheffer wegen der Schutz-, Schirm- und Vermögenssteuer, 16. November 1736.
15.) Schreiben des Fürsten Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen an Scheffer wegen der freien Pirsch im Schwäbischen Kreis, 6. und 30. Oktober 1736.
16.) Schreiben des Biberacher Senators Petrus Jakob Dörtenbach an Scheffer wegen der dortigen Tumulte, 8. Dezember 1730 und 2. Januar 1731.
17.) Erklärung des Konistorialrats Philipp Heinrich Weissensee über seine Unterredung mit Scheffer, 27. April 1737.
18.) Auszug aus dem Untersuchungsprotokoll gegen Joseph Süß Oppenheimer, 8. Mai 1737.
19.) Herzogliches Dekret an die Untersuchungskommission wegen einer Vernehmung Scheffers über das Wein- und Bierkonzessionsgeld, 4. Mai 1737.
20.) Herzogliches Dekret an die Untersuchungskommission wegen Trizesimenidemnitäten, 6. Mai 1737.
21.) Abschrift einer herzoglichen Instruktion für die Generallandkommission, 22. November 1735.
22.) Auszug aus dem Untersuchungsprotokoll gegen Franz Joseph von Remchingen, 30. April und 11. Mai 1737.
23.) Auszug aus dem Protokoll der Untersuchungskommission von Geistlichen im Lande, 30. April 1737.
24.) Abschrift eines herzoglichen Schreibens an Scheffer wegen Joseph Süß Oppenheimer und des Fiskalatamts, 21. Oktober 1736.
25.) Dekret des Geheimen Rats an den Stuttgarter Amtsvogt Immanuel Rieger wegen des Reichenbacher Kellers, 17. Mai 1736.
26./27.) Auszüge aus dem Untersuchungsprotokoll gegen Jakob Friedrich Hallwachs, 1. April und 1. August 1737.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/13 Bü 1
Former reference number
A 53 VI Bü 01
R 105 F 7 B 01

Extent
7 cm

Context
Untersuchung des Oberhofkanzlers Johann Theodor Scheffer >> Akten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/13 Untersuchung des Oberhofkanzlers Johann Theodor Scheffer

Date of creation
1715-1737

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1715-1737

Other Objects (12)