Archivgut
Interviews (1)
Abschriften, handschriftliche Notizen, Korrespondenz, Leitfäden, Infomaterial zu Interviews mit:
1. Erhard Otto Müller, Bündnis 90/Die Grünen, 1990
2. Marinka Körzendörfer, UFV, 1991
3. Dorothea Höck, Pfarrerin der Evangelischen Studentengemeinde in Erfurt, 1992
4. Karin Dauenheimer, Leiterin des Frauenbildungszentrums in Dresden, 1992
5. Christine Rietzke, Gesa Pankonin, Jutta Sarstedt und Uta Grundmann, Leipziger Frauenzeitungsprojekt und Frauenbewegung in Leipzig, 1990
6. Ellen Becker, UFV, 1994
7. Ulrike Bagger, Cornelia Matzke, Anke Lehmann, Christiane Dietrich, Ines Tiedge, Kathleen Behnke, Marion Ziegler, Astrid [Fried] und Angelika Evert, UFV, o. D.
A/155
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-UFV 319
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone) >> 12. Sammlungen >> 12.5. Persönliche Sammlungen >> 12.5.1. Anne Hampele-Ulrich >> 12.5.1.4. Thematische Materialsammlungen
- Bestand
-
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1989 - 1994, ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1989 - 1994, ohne Datum