Karten und Pläne
"Der Kammereischreibereiwald Märcklin"
Inselkarte, kolorierte Federzeichnung, Grundriss mit Grenzsteinen, waldfreies Stück grün getönt, Baumbilder eingezeichnet, Angaben außerhalb der Umgrenzung: Anlieger, Übersicht über die Meßergebnisse und Summe des Flächengehalts, schwarz-weiße Windrose
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 131
- Former reference number
-
42
- Dimensions
-
42,5 x 44,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 52 x 54,5 cm (Höhe x Breite)
- Further information
-
Schaden: Wasserschäden, restauriert
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: N, Windrose
Originalmaßstab: 60 württembergische Ruten = 18,6 cm [50 Ruten = 15,5 cm]
Maßstab: ca. 1 : 1.500
Blattzahl: 1
- Context
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 4. Der Rentkammer unterstehende Waldungen >> 4.3. Forst Heidenheim >> 4.3.3. Forst Heidenheim Vermessung 1790er Jahre (Geometer Steinbuch)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexentry person
-
Steinbuch, Johann Christoph; Feldmesser in Heidenheim
- Creator
-
Autor/Fotograf: Johann Christoph Steinbuch, verpflichteter Feldmesser in Heidenheim
- Date of creation
-
1794, November
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karten und Pläne
Associated
- Autor/Fotograf: Johann Christoph Steinbuch, verpflichteter Feldmesser in Heidenheim
Time of origin
- 1794, November
Other Objects (12)
Bestandskarte vom Forstrevier Belgershain mit den Revierteilen Die Oberbirken, Der Querbusch, Der Körbusch, Das Ziegelscheunenholz, Der Lindhardt, Das Herrnholz, Die Gladen, Die Hammelharth, Das Sandgrubenholz, Der Park, Die Lämmerhart, Der Holzrand um Rohrbacher Hälter, Das Neuteichsholz, Das Brandholz und Die Fuchslöcher