Urkunden
Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, und Wilhelm III., Herzog von Sachsen, verschreiben ihrem Bruder Sigismund, der in den geistlichen Stand getreten ist und seine Besitzungen in Franken und diesseits des [Thüringer] Waldes abgetreten hat, jährliche Einkünfte von 600 Schock neuer Groschen und sechs Fuder Königsberger Wein auf den Städten und Schlössern Chemnitz, Zwickau, Delitzsch, [Saalfeld, Pößneck, Neustadt an der Orla, Freyburg, Mücheln, Leipzig], Arnshaugk, [Ranis und Königsberg] an weisen die Vögte zur Zahlung an und setzen die Städte Leipzig und Zwickau als Bürgen ein.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06437b (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Beglaubigungsmittel: Ohne Siegel.
Verweis: 10004 Kopiale, Nr. 0p035, Bl. 37b-38b.
Provenienz: Abgegeben von der Königlichen öffentlichen Bibliothek, Hauptstaatsarchivregistrande 1903, Nr. 147.
Ausstellungsort: Jena
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.3. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Wettiner)
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
[26. Februar] 1437
- Other object pages
- Provenance
-
Abgegeben von der Königlichen öffentlichen Bibliothek, Hauptstaatsarchivregistrande 1903, Nr. 147.
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:20 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- [26. Februar] 1437