Urkunde
1.) Ein Burgsitz und ein Gut, genannt das Bernickegut, in Amt und Stadt Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.], wie es zuvor die Bernicke, danach die v...
- Reference number
-
Urk. 14, 1434
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 14
A I u, von Baumbach sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Johann von Ratzenberg, hessischer Amtmann zu Sontra und Rotenburg
Bei dem großen Stadtbrand von Sontra im Jahr 1558 brannte der Burgsitz unweit der Kirche gelegen nieder. Johann von Ratzenberg tauschte mit Einverständnis des Landgrafen von Hessen mit den Sontraer Bürgern (Nickelnhenn) und (Schnoppfellhans) einen Platz an der Stadtmauer, auf dem er einen neuen Burgsitz erbaute und auf den 1561 die Freiheit des alten Burgsitzes übertragen wurde.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz und ein Gut, genannt das Bernickegut, in Amt und Stadt Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.], wie es zuvor die Bernicke, danach die von Boyneburg, dann der Landgraf von Hessen innehatten; 2.) ein Gehölz bei Krauthausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] mit dem Vorbehalt etwaiger Rechte des Dorfes Krauthausen. Der 1558 Belehnte erhielt das Lehen gegen Abtretung eines hersfeldischen Lehens, des Hofes Faßdorf [Gehöftgruppe auf der Gemarkung der Gem. Ronshausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] am Seulingswald, und gegen Zahlung eines Betrages von 1.500 Gulden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Ratzenberg, hessischer Amtmann zu Sontra und Rotenburg
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Ratzenberg, von >> 1550-1599
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1569 Februar 01
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1569 Februar 01