Urkunden
Konrad von Hornstein von Ensenheim (Asenheim) verkauft um 8 lb gute, "italig" Heller, deren Empfang er hiermit bestätigt, an Kloster Weingarten seine Leibeigene Guta, Ehefrau Heinz' des Wiltzners zu Giesenweiler und Tochter von Hans und Anna Link, mit Leib und Gut und all ihren Kindern, den jetzt schon lebenden wie auch denjenigen, die sie noch gebären wird. Auch namens seiner Erben verzichtet der Aussteller auf die Rechte, Ansprüche und Forderungen, die er bis zum heutigen Tag an genannter Guta und ihren Kindern bzw. gegen dieselben gehabt hat, und bürgt gegenüber dem Kloster für seine ehemaligen Eigenleute.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2420
- Dimensions
-
12,5 x 24,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Konrad von Hornstein
Empfänger: Kloster Weingarten
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1300-1399
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Hornstein, Konrad von; Ritter, 14. Jh.
Link, Anna
Link, Hans
Wiltzner, Guta
Wiltzner, Heinz
- Indexentry place
-
Ensenheim = Asenheim, abgeg. bei Unlingen BC
Giesenweiler : Bergatreute RV
- Date of creation
-
1387 Januar 22 (an sant Vincencius tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1387 Januar 22 (an sant Vincencius tag)