Archivale

Fotoalbum mit der gebündelten Dokumentation zum Zeitzeugenprojekt "Flüstergewürz" von Angelika Rinnhofer (*1962).

Enthält u.a.:
Frau Rinnhofer ist gebürtige Nürnbergerin und lebt seit 1995 in den USA, aktuell in Albuquerque/New Mexico. Sie ist als Künstlerin und Dozentin tätig und hat das Projekt "Flüstergewürz" zwischen Herbst 2006 und Sommer 2010 betrieben. Hintergrund war die Intention Geschichten zum Nürnberger Hauptmarkt zu sammeln. Betrieben hat sie das Projekt primär während ihren Aufenthalten in Nürnberg, das Rezept wurde jedoch in den USA entwickelt. Die Dokumentation des Projekts hat sie in einem Fotoalbum festgehalten. Darin finden sich verschiedenste Dokumente zum Hauptmarkt (Fotographien, Zeitungsausschnitte, Ausdrucke etc.), Abbildungen der Projektteilnehmer/-innen, Aufnahmen ihrer Eltern sowie eine Doppelseite (S. 16-17), welche die Entstehung der Rezepts für das "Chilibread" dokumentiert. Dort wurden drei der verwendeten Gewürze eingeklebt (Chili, Zimt, All Spice). Diese werden ergänzt durch eine mit Notizen versehen Seite eines alten Kochbuches mit dem Original-Lebkuchen Rezept, welche von Frau Rinnhofer umgewandelt wurde.

Darin u.a.:
Es ist auch handschriftlicher Brief (S. 22) beigefügt von Herrn Georg Lohner, den er am 29.03.2010 an Frau Rinnhofer verfasst hat. Hierin erzählt er von seiner Erinnerung an eine gewaltvolle Verhaftung eines Juden am Tage nach der Reichskristallnacht. Zu diesem Zeitpunkt war Herr Lohner 9 Jahre alt und hat seither dieses Geschehnis nicht vergessen können.
Des Weiteren sind eben auch Fotos enthalten, die das Treffen zum Interview zwischen Frau Rinnhofer oder Frau Rinnhofers Mutter mit ihren Projektteilnehmern zeigt. Wie z.B. das Ehepaar Ulla und Heinz Rosenbauer auf Seite 33 auf dem Nürnberger Hauptmarkt. Oder auch auf Seite 38 mit Georg Jung, Josef Walter und Micki Weigl. Oder auch mit Elisabeth Neuhaus auf Seite 47. Die Weiteren Projektteilnehmer/ innen sind: Anja Besinger, Helmut Bloß, Rosi und Richard Grupp, Herr Dr. Christmeier, Frau Kühnlein, Frau Teichmann, Herr und Frau Gütlein, Herr und Frau Jakob, Herr und Frau Schwarz, Herr und Frau Scharrer.

Reference number
E 63 Nr. 326
Extent
Umfang/Beschreibung: Fotoalbum mit Schnurbindung; 36,8 x 26,9 cm; 49 beklebte Seiten;
Further information
Indexbegriff Person: Besinger, Anja

Indexbegriff Person: Bloß, Helmut

Indexbegriff Person: Christmeier, N Dr.

Indexbegriff Person: G

Indexbegriff Person: Grupp, Richard

Indexbegriff Person: Grupp, Rosi

Indexbegriff Person: Gütlein, N

Indexbegriff Person: Jakob, N

Indexbegriff Person: Jung, Georg

Indexbegriff Person: Kühnlein, N

Indexbegriff Person: Lohner, Georg

Indexbegriff Person: Neuhaus, Elisabeth

Indexbegriff Person: Rinnhofer, Angelika

Indexbegriff Person: Rinnhofer, Annemarie

Indexbegriff Person: Rinnhofer, Rudolf

Indexbegriff Person: Rosenbauer, Heinz

Indexbegriff Person: Rosenbauer, Ulla

Indexbegriff Person: Scharrer, N

Indexbegriff Person: Schwarz, N

Indexbegriff Person: Teichmann, N

Indexbegriff Person: Walter, Josef

Indexbegriff Person: Weigel, Micki

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Fotoalben

Context
Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
Holding
E 63 Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"

Indexbegriff subject
Lebkuchenrezept
amerikanische Küche
internationaler Austausch
Pflaster, Hauptmarkt
Lebkuchen
Rezept
Stadtgeschichte
Zeitzeugenprojekt
Sammelalbum
Dokumentation
Projektdokumentation
Gewürze
Chilibread
Kochbuch
Indexentry place
Albuquerque
New Mexico
Nürnberg, Hauptmarkt

Date of creation
2006 - 2010

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 2006 - 2010

Other Objects (12)