Urkunden
Fridreich der Nevnhauser ze Teyspach ((1)) bestätigt Bischof Nikolaus von Regensburg die erfolgte Übertragung des Amtshofes in Essenpach ((2)), den zuvor Perchtolden dem alten Amman u. dessen Bruder innehatten. S 1: A. S 2-7: B 1-6. A: Neuenhaus, Familie von: Friedrich zu Teisbach. genannte Personen: B 1: Peter von Ekk, Viztum v. Straubing ((3)). B 2: Albrehten den Hayder, Richter v. Dyngolfing ((4)). B 3: Hansen den Hagaer, Richter v. Werd ((5)). B 4: Heinreichen den Lenguelder. B 5: Hansen [v. Neuenhaus], Bruder des A. B 6: Chunraden di Nevnhauser, Bruder des A. - Einlager der B in Stauff ((6)) oder in Wörth a.d.Donau -
Enthält: Fußnoten:
1) Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
2) Essenbach (Lkr. Landshut)
3) Straubing (krfr.St. Straubing)
4) Dingolfing (Lkr. Dingolfing-Landau)
5) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
6) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
siegler: Neuenhaus, Familie von: Friedrich zu Teisbach (leicht besch.)
Eck, Familie von: Peter \ Viztum von Straubing
Haider, Familie: Albert \ Richter von Dingolfing (besch.)
Hag, Familie von: Johann \ Richter von Wörth a.d.Donau (leicht besch.)
Lengfelder, Familie: Heinrich
Neuenhaus, Familie von: Johann
Neuenhaus, Familie von: Konrad
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 347
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Rottenburg 788
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 228 No. 1
Registratursignatur/AZ: 68te (47 gestr.) Schubl. Essenbach No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Güterübergabe
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 23-001 Beuern
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit sieben anhängenden Sg., S. 1, 4 u. 7 leicht besch., Sg. 3 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wörth a.d.Donau
Vermerke: RV: empfelhnusz des ampthofs in Essenpach pro episcopem Ratisponensi N K Peurn
Originaldatierung: Der ist geben ze Werd ((5)) ... des nachsten vreytags nach dem auffert tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1337
Monat: 5
Tag: 30
Äußere Beschreibung: B: 39,50; H: 19,50; Höhe mit Siegeln: 27,00
Siegler: Neuenhaus, Familie von: Friedrich zu Teisbach (leicht besch.) Eck, Familie von: Peter \ Viztum von Straubing Haider, Familie: Albert \ Richter von Dingolfing (besch.) Hag, Familie von: Johann \ Richter von Wörth a.d.Donau (leicht besch.) Lengfelder, Familie: Heinrich Neuenhaus, Familie von: Johann Neuenhaus, Familie von: Konrad
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Güterübergabe
Einlager
- Indexbegriff Person
-
Neuenhaus, Familie von: Friedrich zu Teisbach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Amann, Familie: Berthold
Eck, Familie von: Peter \ Viztum von Straubing
Haider, Familie: Albert \ Richter von Dingolfing
Hag, Familie von: Johann \ Richter von Wörth a.d.Donau
Lengfelder, Familie: Heinrich
Neuenhaus, Familie von: Johann
Neuenhaus, Familie von: Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Ausstellungsort
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Essenbach (Lkr. Landshut): hst.-rat. Amtshof
Straubing (krfr.St. Straubing), bay. Rentamt/Regierung: Viztum
Dingolfing (Lkr. Dingolfing-Landau), bay. Amt: Landgericht/Landrichter
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Donaustauf (Lkr. Regensburg), Markt: Einlager
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Einlager
- Laufzeit
-
1337 Mai 30
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1337 Mai 30