Urkunde

Auflassung des Lehnsbesitzes in Siebertshausen an Kloster Hersfeld durch Graf Albert von Wallenstein

Reference number
Urk. 18, 59
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1254 Dez.21
Formal description
Ausf. Perg. - Sg. fehlt
Notes
(a) Der Schluß der Jahreszahl ('54') in der Ausf. nicht mehr lesbar, im Kopiar: 'liiii'
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1254 (a), in die sancti Thome apostoli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Albert von Wallenstein (Waldinstein) bekundet, daß er auf Drängen (ad instantiam) Abt Giselberts (G.) und des Konvents von Cappel wie auch auf Bitten (ad petitionem) der Ritter Hartmann (H.) von Sondheim (Suntheim) und Albert von Wernswig (Werniswig) alles, was letztere in Siebertshausen von ihm zu Lehnsrecht besaßen (omnia que a nobis in Sifrideshusin iure feodali possidere uidebantur), in die Hände des Abts und der Kirche von Hersfeld aufläßt unter der Bedingung, daß die genannten Güter dem Stift Cappel zu Eigentumsrecht übergeben werden (iure proprietatis libere conferantur).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.) Super Sifridishusen. (15.Jh.) Sifridishaußen. (15./16.Jh.) No 94

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschriften: Nr. 691; Kopiar K 270, 153v-154r.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.258

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1250-1259
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
1254 Dezember 21

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1254 Dezember 21

Other Objects (12)