Archivale

Akten I. Instanz (des Stadtrichters Dr. Johan Römer) in Sachen der Frau Hans Fiole, geb. Gertrud Lütteringhausen ./. Christoph Kölner, Notar des geistlichen Hofs. Die Großeltern des Beklagten: Johan Kolner und Nella N. nehmen von der Fenne Kemmerling eine Hypothek von 30 Goldgulden auf. Die Hypothek ging über auf Rudolf Kneheim, den Sohn der Fenne Kemmerling; dieser trat sie ab an Hieronymus Hogeherte, dieser an den Domvikar Johan Lipper; von letzterem erbte sie seine Schwester Elschine Lipper, Frau Hans Georg von Lütteringhausen, von dieser die Klägerin, ihre Tochter. Die Klägerin verlangt Rückzahlung und Zinsen. Die Beklagte wird verurteilt und beantragt beim Rat, es nur bei der Verurteilung zur Zahlung der Zinsen zu belassen und ihr wegen des Kapitals Stundung zu gewähren.

Enthält: Vater des Beklagten war Herman Kolner; ein Bruder des Beklagten ist Pastor in Roxel. Erwähnt werden Jobst Reckwertz und Jobst Goesepoell, Gerichtsdiener des Stadtrichters; Adolf Rödde.

Darin: Anlage 1 (Abschrift): 1.2. 1532 (in profesto purificationis Mariae virginis). Vor dem Offizial verkaufen Johan Koeller gen. Schade und seine Frau Relle der Fenne Kemmerling in M. eine Rente von 1 ½ Goldgulden aus Ihrem Hause in Ludgeri hinter der Dechanei zwischen Häusern des Hinrick Rotgerman und des + Gerdt Trippemaker. Bürgschaft übernehmen M. Hinrick Greving gen. Rotlandt de Schmit und Hinrick Stekelinck. Zeugen: Christoph Bobbenkampf und Johan Hasslage, Diener des Hofs in M. Anlage 2 (Abschrift): 9.8. 1549 (in vigilia S. Laurentii Martyris). Rudolf von Knehem, Domherr in M., Joachim Stapperfenne, Pastor in Billerbeck, und Melchior Knehem als Testamentsvollstrecker der aus Billerbeck gebürtigen Fenne Kemmerling übertragen dem natürlichen Sohn Rudolf Knehem‚ ‚cleric up der Cammeren des Doms‘ die oben erwähnte Rente. Anlage 3 (Abschrift): 1.2. 1556 (am Abend purificationis Mariae). Rudolf Knehem tritt vor dem Offizial die Rente ab an Hieronymus Hogeherte, Lü..(?) im Dom. Zeugen: Berndt Rupe und Henrich Wolterman, Diener des Hofs in M. Anlage 4 (Abschrift): 24.11. 1607 (am Abend Catherinae virginis). Vor dem Offizial tritt Hieronymus Hogeherte die Rente dem Domvikar Johan Lipper ab. Zeugen: Walter Hane und Friedrich Nierman, Diener des Hofs in M.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Civ, 786

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1532, 1549, 1556, 1607) 1632

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1532, 1549, 1556, 1607) 1632

Other Objects (12)