Urkunde
Verschiedene Lehnsstücke, die die Vorfahren des 1527 belehnten Friedrich Trott zu Cornberg [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] gewandt und verschriebe...
- Reference number
-
Urk. 14, 13324
- Former reference number
-
A I u, von Trott und Verschuer sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 3
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Georg Melchior und Heinrich Adolf Trott, Brüder, anstatt der zwei Söhne des verstorbenen Friedrich Wilhelm Trott, Ernst Heinrich August und Christian Rudolf Friedrich Trott, deren Kurator Karl von Heppe, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Verschiedene Lehnsstücke, die die Vorfahren des 1527 belehnten Friedrich Trott zu Cornberg [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] gewandt und verschrieben hatten, als Mannlehen, nämlich: 1.) drei Viertel Frucht partim, ein Schock Eier, zwei Michaelishähne, die Johann Hofmeister gibt; 2.) drei Viertel Korn und Hafer, 14 Groschen, ein Schock Eier, zwei Michaelishähne, die Hans Zelch der Alte gibt; 3.) eine Gans, ein Schock Eier, zwei Michaelishähne, die Else Bornschener gibt; 4.) 13 Eier, die Peter Koch gibt; 5.) zwölf Eier, die aus der Mühle zu Dens [Ortsteil der Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] anfallen; 6.) fünf Eier, die Esselhon zinst; 7.) sechs Albus, zwei Gänse, zwei Michaelishähne, ein halbes Schock Eier, die Johann Konig zu Solz zinst; 8.) vier Albus, ein Fastnachtshuhn, zwei Hähne, ein halbes Schock Eier, 15 Handkäse, die Bottenner zinst; 9.) sechs Albus, ein Fastnachtshuhn, zwei Hähne, ein Schock Eier, die der Pfarrer und Klaus Kere zinsen; 10.) sechs Albus, die der Weber zinst; 11.) drei Albus, die der Weber zinst; 12.) sieben Albus vom Gut der Oheme; 13.) ein halbes Schock Eier, vier Hähne, zwei Hühner, fünf Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die (Iringhenn Heubener) zinst; 14.) viereinhalb Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, eine halbes Schock Eier, was Rutten zinst, sechs Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die Bertold Grobe zinst; 15.) sechs Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die Johann Acker zinst; 16.) zweieinhalb Albus, ein Hahn, ein Huhn, 15 Eier, die Stebel zinst; 17.) die Burkmühle zu Gorchheim [heute Untermühle (Gorchheim), Wüstung/Mühle in der Gemarkung Solz, Stadt Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die viereinhalb Albus, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier zinst; 18.) dann fünf Albus, die jährlich von einer Hofstätte anfallen, woraus ein Teich gemacht ist; 19.) sechs Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die Martin Konig zinst; 20.) zehn Viertel [Frucht] partim, die Paul Steiner zu Imshausen gibt; 21.) die blanckenheimischen Zinsen zu Dens; 22.) drei Albus, eine Gans, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die Heinz Sibolt zinst; 23.) drei Albus, eine Gans, ein Hahn, ein Huhn, ein Schock Eier, die Hermann Kilhotz gibt; 24.) drei Albus, eine Gans, zwei Hähne, ein Huhn, ein halbes Schock Eier, die Hans Hofmeister gibt; 25.) fünf Albus, eine Gans, 45 Eier, die Hermann Bodde zinst; 26.) zwei Albus, ein Huhn, ein Schock Eier, die Johann Eitzel zinst; 27.) acht Groschen, die Johann Zulche zinst; 28.) eine Gans, ein halbes Schock Eier, die Bertold Hubener zu Solz gibt; 29.) zwölf Albus, ein Schock Eier; alles Geld zusammen genommen ergeben ungefähr 15 Gulden, viereinhalb Albus und zwei Heller.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Jakob Cuhn
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe T-Z >> Trott, (von) und Verschuer, von >> 1590-1749
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1738 Juli 15
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1738 Juli 15