Urkunden
Der Richter der Kurie des Straßburger Archidiakonats ultra Rhenum beauftragt das Landkapitel Lahr mit Zustimmung des Domherrn Graf Georg von Braunschweig, den vom Kloster Ettenheimmünster präsentierten Johannes Kreps aus Nagold mit dem Amt des vicarius perpetuus an der Kirche zu Rust zu investieren, das seit dem Tod des Priesters Johannes Jeger vakant ist
- Archivaliensignatur
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 187
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                27a/47 Rust - Kirchendienste, 1539 Mai 27
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                Deutsch
 
- Bemerkungen
- 
                Unterzeichner: Theobaldus Ortulani, notarius dicte curie
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Siegler: Aussteller
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: Siegel abgefallen
 
- Kontext
- 
                Ettenheimmünster >> Urkunden
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
 
- Laufzeit
- 
                1539 Mai 27
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 08:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1539 Mai 27
 
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
    