Urkunden
Friedrich von Wirsberg, Dekan des Domstifts Würzburg, die Domherren Michel von Liechtenstein und Erasmus Newstetter genannt Sturme, sowie Wolf von Velberg, Bastian Rude, Carol von Redwitz, Bastian von Liechtenstein, Neithars von Thungen und Albrecht von Üdeltzheim im Namen des Domkapitels von Würzburg beurkunden eine vertragliche Einung zwischen Bischof Melchior von Würzburg sowie Markgraf Albrecht d. J. von Brandenburg. Danach sollen alle kriegerischen Handlungen beendet sein; der Bischof bezahlt 220.000 fl., davon 100.000 fl. auf den 9. Juni nach Forchheim, den Rest auf den 1. Juli. Er übernimmt ferner eine Schuldverschreibung des Markgrafen von 350.000 fl. samt Zinsen; das vom Bistum bevogtete Kloster Ebrach erhält die freie Vogtwahl zugestanden
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Nr. 2516
- Alt-/Vorsignatur
-
Conv. 290
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: 3 Siegel (Bischof und Markgraf anhängend, Domkapitel abgegangen)
Anmerkungen: Dieses und die beiden folgenden, zur Extradition bereitgelegten Stücke entstammen nach Ausweis der alten Umschläge dem alten Bestand Baden - Generalia, Verträge mit dem Ausland
- Kontext
-
Baden Generalia >> Spezialia - Ausland >> Brandenburg-Ansbach; Fürstentum
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Baden Generalia
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg-Kulmbach, Albrecht Alcibiades; Markgraf, 1522-1557
Liechtenstein, Bastian von
Liechtenstein, Michel von; Domherr, Würzburg
Neustetter, Erasmus; gen. Sturme; Domherr, Domstift Würzburg
Redwitz, Carol von
Rude, Bastian
Thungen, Neithars von
Üdeltzheim, Albrecht von
Velberg, Wolf von
Wirsberg, Friedrich von; Dekan, Domstift Würzburg
Würzburg, Melchior; Fürstbischof, 1505-1558
- Laufzeit
-
1552 Mai 21
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1552 Mai 21