Bestand
Klein Nazareth (Bestand)
Beschreibung: Der Bestand enthält die zwischen 1335 und 1802 entstandenen Urkunden und Akten des Klosters Klein St. Nazareth, das an der Straße Unter Sachsenhausen lag, östlich des Kattenbuges. 1307 als Beginenkonvent gegründet, nahm die Gemeinschaft 1474 die Augustinerregel in der Ausrichtung der Cellitinnen an. 1802 wurde das Kloster aufgelöst und die Gebäude bis 1880 abgerissen. Neben 34 chronologisch gereihten Urkunden aus den Jahren 1298-1784 umfasst der Bestand auch vier Aktenstücke zu Vermögensangelegenheiten des Konventes.
- Reference number of holding
-
Best. 237
- Extent
-
34 Urkunden, 0,3 m Akten
- Context
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
- Related materials
-
Literaturangaben: Kunstdenkmäler der Stadt Köln, hg. v. Paul Clemen (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Bd. 6-7; Düsseldorf 1905-1938), Bd. 3A, S. 312ff.
- Creator
-
Vorprovenienz: Klein Nazareth (Zellitinnen)
- Date of creation of holding
-
1335 - 1802
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Vorprovenienz: Klein Nazareth (Zellitinnen)
Time of origin
- 1335 - 1802