Urkunden
Ernst Wilhelm Graf zu Ortenburg verkauft an Martin Zägkhler seinen "fraißaigenen verziekhten" Land- und Hochgerichtsdienst von 3 fl. 7 Pfennig uralter rechter Wiener Pfennig, die von der Herrschaft Ulmerfeld jährlich zu Martini vor Sonnenaufgang "bey verlierung desselben lanndts - und hochgerichts" geleistet werden müssen. Der genannte Dienst war an die Grafschaft Peilnstein in Österreich, die der Ahnherr des Ausstellers Graf Gabriel von Ortenburg von Kaiser Ferdinand käuflich erworben hatte, zu leisten. Bei Verkauf dieser Grafschaft durch den verstorbenen Vater des Ausstellers Graf Ernst zu Ortenburg an die Herren von Aursperg, hatte sich ersterer dieses Regal ausdrücklich vorbehalten. Aussteller verkauft jedoch diesen Dienst, da er in dieser Gegend keinen weiteren Besitz mehr hat; S 1: Ernst Wilhelm Graf zu Ortenburg; S 2: Friedrich, Herr von Scherffenberg auf Spilberg und Altenhouen; S 3: Carl, Herr von Scherffenberg auf Spilberg und Altenhouen.
- Reference number
-
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 1737
- Former reference number
-
HU Freising F. 154
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 3 Siegel gut erhalten
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Enns
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1606
Monat: April
Tag: 24
- Context
-
Hochstift Freising Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Hochstift Freising Urkunden
- Date of creation
-
1606 April 24
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1606 April 24