Archivale

Verkauf der Herrschaft Muskau durch Fürst Pückler

Enthält:
- Fürstin Pückler, geb. Hardenberg, an Wittgenstein: Bitte, Verkauf zu verhindern (zahlreiche Briefe)
- Wittgenstein an Fürst Pückler (in Konstantinopel): Bitte, nichts zu übereilen, 30.7.1839
- Fürst Pückler an Wittgenstein: Verkauf soll zu vorteilhafter Bedingung geschehen, (Konstantinopel), 15.8.1839
- Briefe Oberst Graf Pückler, (Potsdam)
- von Carolath an Wittgenstein: Versicherung, am Verkauf ganz unbeteiligt zu sein, 30.8.1839
- Rother an Wittgenstein, (Rogau)
- Graf Renard: will die Herrschaft kaufen, (Strehlitz)
- Herr von Munschwitz, Administrator beim Fürsten Carolath, führte Verkaufsverhandlungen: Bericht über Gang der Ereignisse, 13.10.1839
- Wittgenstein an Renard: Beschreibung seiner Teilnahme an der Frage Muskau, 6.11.1839.

Reference number
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 11, 1

Context
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 05 Staatliche Angelegenheiten >> 05.11 Adels- und Ordensangelegenheiten, 1826 - 1847
Holding
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.

Date of creation
1839

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1839

Other Objects (12)