Archivale
Sammelblatt. Ulm von Südwesten mit Bundesfestung um 1850 und 10 Einzelansichten mit Gebäuden Ulms. Anfertigung des Blattes wohl erst um 1875 (Beschriftung "Reichsfestung")
[ vgl. Ans. 157. Bis auf das Mittelbild identisch mit Ans. 611]
Hauptansicht: "Reichsfestung Ulm"
Ulm vom SW vom Galgenberg aus mit der umgebenden Festung.
Nebenbilder:
- Münster (Südseite)
- Rathaus
- Donaubrücke (Herdbrücke mit Ulm von SO)
- Rieckerts Keller (unterhalb der Wilhelmsburg, davor eine Dampflok)
- Bierbrauerei Schiff
- Café Spangenberger
- Wilhelmshöhe (Gasthaus auf der Wilhelmshöhe)
- Neuthor (von außen)
- Marktbrunnen (Fischkasten)
- Münster (Westseite)
- Reference number
-
F 3/1, 0611
- Former reference number
-
- Farbstift o.r.: F III Nr. / b.- Rückseite: Stempel StB Ulm
- Formal description
-
- senkrechte und waagrechte Falznaht in der Mitte
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 24,2 x 33
Bildgröße (H. x Br. in cm): 16,3 x 20,3
Hauptansicht: 3,3, x 12,3
Herstellungstechnik: Lithographie mit grüner Schrift
Bezeichnung auf dem Original: Mitte: "Zur Erinnerung an das erste Liederfest des schwäbischen Sängerbundes zu Ulm am 5ten August 1850."
Und ein vierstrophiges Gedicht.
Künstler: Joh. Evang. Ling (1813-1887). Bez.u.M.: "Lith. von Joh. Evang. Ling in Ulm"
Verweise/Literatur: Schef 9839
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
ca. 1850 - 1875
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ca. 1850 - 1875