Bestand

044 - Gemeindearchiv Neuhausen (Bestand)

Vorwort: Abt. 44 Gemeindearchiv Neuhausen
Umfang: 17 Archivkartons (= 221 Verzeichnungseinheiten = 4 lfm)
Laufzeit: 1658-1898
Zur Ortsgeschichte
Nordwestlich von Worms gelegen; bestimmend für die Ortsgeschichte wurde das 847 an der Stelle einer wohl schon merowingischen Kirche (St. Dionysius, angeblich merowingische Königspfalz) vom Wormser Bischof Samuel gegründete Stift St. Cyriakus, das während des späten Mittelalters wiederholt verwüstet und wieder aufgebaut wurde; Übergang des Ortes (alter Reichsbesitz) auf das Hochstift Worms; 1465 kurpfälzisch, 1565 Aufhebung des Stifts und Einrichtung einer Schule durch Kurfürst Friedrich III., 1616 bzw. 1708 kam N. in den Besitz des Hochstifts zurück, entsprechend sind beide Konfessionen in N. etwa gleich stark vertreten; um 1900 ca. 1700 Einwohner; 1798 - 1814 französische Herrschaft, ab 1816 Großherzogtum bzw. Volksstaat Hessen; 1816 Kanton Pfeddersheim, 1835 Kreis Worms, 1848 Regierungsbezirk Mainz, 1850 Regierungsbezirk Worms, 1852 - 1898 Kreis Worms, Eingemeindung nach Worms zum 1.4.1898
Zum Bestand
Verluste gegenüber einem handschriftlichen Inventar des Gemeindearchivs vom 7.8.1822 (Abt. 44 Nr. 61): u.a. Versteigerungsprotokolle 18. Jh., Gerichtsprotokoll 1769, Protokoll über Verkäufe und Tauschgeschäfte 1667; Steuerkapitalbuch 1661. Die Abt. VI, VII, XVII, XXII und XXIV des Registraturplans von 1908 sind nicht belegt. In Abt. IX: Lagerbuch oder Renovaturprotokoll 1751, Schatzungsverzeichnis 1681 - 1683, Schatzungsverzeichnis und Belege 1710, Steuerbuch 1751; in X: Gerichts- und Amtsberichte 1658-1746; Gerichtsberichte über Kauf- und andere Verträge 1774-1790; in XV: Amtliche Verordnungen und Bürgermeistereiberichte 1705-1822; in XXI: Beschreibung der Grenzsteine Herrnsheim/Neuhausen 1776. Zeitlich liegt der Schwerpunkt der Bestände klar im 19. Jahrhundert.
Die Verzeichnung erfolgte als masch. Findliste durch Herrn Manfred Maier 1991, im Juli 2007 wurden die Daten nach 'Augias' konvertiert und dabei unverändert übernommen.
Ergänzende Bestände
Vgl. Akten zur Ortsgeschichte bis zur Eingemeindung nach Worms in Abt. 30 sowie Unterlagen für den Zeitraum von ca. 1880 bis 1920 in Abt. 5. Über das Stift St. Cyriakus vgl. Abt. 1 B Nr. 1847 und Abt. 102; zum Hospital Neuhausen (Sitz dort bis 1801) vgl. Abt. 61. Zu der zeitweilig auch Neuhausen umfassenden katholischen Pfarrei St. Martin/Liebfrauen für das 19. Jahrhundert vgl. Abt. 104. Für die jüngere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der seit ca. 1880 zunehmend industriell geprägten Gemeinde bzw. des Vorortes N. von Gewicht sind die in den Abt. 180/1 und 185 befindlichen Archivalien zur Firmengeschichte der hier ansässigen Lederwerke Heyl-Liebenau.
Lit.: Schalk, Chronik Neuhausen; Spille (Bearb.), Denkmaltopographie Stadt Worms (S. 252-259)

Zitierhinweis: Abt. 44

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei Juil 2007 (Konvertierung Findbuch masch. von 1991)

Reference number of holding
Stadtarchiv Worms, 044

Context
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Eingemeindete Vororte

Date of creation of holding
1658-1898

Other object pages
Last update
15.12.2023, 2:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1658-1898

Other Objects (12)