Schriftgut
Abt. Staatliche Verwaltung Probleme der Funktionäre im Staatsapparat. Einige Akten zu 422: Arbeit der Mitglieder in den Räten der Kreise und als Bürgermeister, Kritiken und Auseinandersetzungen: Kündigungen wegen der Reorganisierung der Verwaltung, Republikflucht, Saboteure in der Kreisverwaltung Oschatz, Verhaftungen von DBD-Mitgliedern, Lehrgänge für Verwaltungsfunktionäre, Auseinandersetzung mit Mitarbeitern des Ministeriums zur Rolle der DBD; Umsiedlung von Angehörigen aus Polen, Absetzung des Bürgermeisters von Quilow, BV Rostock, Ablieferungsschwierigkeiten, Enteignungsverfahren Fleischer, Personalia zu stellvertretenden Vorsitzenden der Räte der Kreise, Kreisräte; Arbeit mit den Mitgliedern in den staatlichen Verwaltungen, Arbeitstagungen mit Verwaltungsfunktionären in den Kreisen
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 60/4004
- Former reference number
-
264/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> 4. Abteilung Volkswirtschaft >> 4.7. Staatliche Verwaltung
- Holding
-
BArch DY 60 Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- Date of creation
-
Sept. 1952 - 1953
- Other object pages
- Provenance
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
- Last update
-
30.01.2024, 2:20 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Sept. 1952 - 1953
Other Objects (12)

Mitgliederabgänge (ehemals 162/1). Monatliche Aufschlüsselung der Austritte, Ausschlüsse, verstorbenen und verzogenen Mitglieder, BV Rostock bis BV Berlin. DBD, BV Rostock; DBD, BV Schwerin; DBD, BV Neubrandenburg; DBD, BV Potsdam; DBD, BV Frankfurt/O; DBD, BV Cottbus; DBD, BV Magdeburg; DBD, BV Halle; DBD, BV Dresden; DBD, BV Leipzig; DBD, BV Karl-Marx-Stadt; DBD, BV Erfurt; DBD, BV Gera; DBD, BV Suhl; DBD, BV Berlin
