Sachakte

Schriftwechsel und Unterlagen des Nachrichten-Sturm N 1/65 v.a. mit der Brigade 65 sowie mit den Stürmen bzw. Trupps (auch Rundverfügungen der Obersten SA-Führung, der SA-Gruppe Westfalen, der Brigade 65, Brigadebefehle): Jan.-Juni 1936

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Sturmappell am Postteich, Heidenoldendorf (21.6.1936), Einteilung der Trupps Detmold und Hiddesen für die Brigadewache; Aufstellung einer Wachstandarte; Telefonwache der Brigade an Sonn- und Feiertagen; Verzeichnis beschädigter „alter Kämpfer" und anderer SA-Männer; Aushängekästen für die Zeitschrift „Der SA-Mann"; Suche der Brigade nach Materialien für ihr Archiv; Zuteilung von Ärmelstreifen für ehemalige „Stahlhelm"-Mitglieder; stärkere Repräsentanz der SA im Reichssender Köln; Vertrieb von Druckschriften, u.a. der Sonder-Nr. des „Illustrierten Beobachters „Mann und sein Volk"; Bestimmungen betr. die Erteilung des „Nachrichtenscheins der SA"; Zusammenarbeit mit Brieftauben-Reisevereinigungen; Verzeichnis der Sturmangehörigen der Jahrgänge 1911-1918; Betreuung beschädigter SA-Männer durch die NSKOV; Verzeichnis von Sturm- und Hilfskassenmitgliedern aus Detmold; Meldung von Trupp- und Scharführern mit an ihrem Standort befindlichen Gendarmerie- bzw. Polizeistationen; Parteigerichtsverfahren gegen SA-Angehörige; Entlassungen wegen Interesselosigkeit; Überweisungen; Verbot der Herausgabe von Verzeichnissen von SA-Angehörigen an Polizei oder Wehrmacht; Werbung unter entlassenen RAD-Angehörigen, Verzeichnisse der aus dem RAD Entlassenen der Arbeitsgaue XXa und XXb Westfalen im Standartenbereich; Dienstplan des Sturms; Lehrgänge an der SA-Gruppen-Schule; Beteiligung des VDA an der Schulungsarbeit; Meldungen arbeitsloser SA-Angehöriger; Stellenausschreibungen, u.a. der Kripo Recklinghausen; Wahlkampfeinsatz zur Reichstagswahl vom 29.3.1936; Erinnerungstreffen 1936; Trauerfeier für W. Gustloff; Gauführertagung Bielefeld; Gauparteitag in Gelsenkirchen; „Opferschießen" im Rahmen des WHW; SA-Sportabzeichen; Bau einer Fernsprechanlage anläßlich des Reichsgepäckmarschs der SA; Hermann-Pantföder-Gedächtnismarsch; Kartenverteilung für die Olympischen Spiele; Pfingstbesuch des SA-Sturms 3/1/58 aus Essen-Stoppenberg; Rekrutierungen des Panzerregiments 5 (Wünsdorf) im Bereich der SA-Brigade 65; Schulung arbeitsloser Handwerker durch Berufs-Reichsfachschulen; Erfassung erwerbsloser Metallfacharbeiter für die Luftfahrt-Industrie; Verpflichtung für Beamte, Angestellte und Arbeiter der Provinzialverwaltung zu Meldung und Begründung ihrer Austritte aus NS-Organisationen gegenüber der PO der NSDAP; Film „Friesennot" im Landestheater in Detmold; mit Intervention der katholischen Kirche begründetes Verbot der Verwendung eines Volksliedes durch die SA.

Reference number
L 113, 1085

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 7. Die SA in Lippe (Schriftwechsel und Unterlagen v.a. der Brigade 65 und ihrer Untergliederungen)
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1935-1936

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1935-1936

Other Objects (12)