Bestand

Berichte von Stadt- und Landkreisen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart hat im Jahr 1953 begonnen, die von den Stadt- und Landkreisen heraus-gebrachten Verwaltungs- bzw. Rechenschafts- bzw. Jahresberichte sowie Haushaltssatzungen und Haushaltspläne zu sammeln. Durch regelmäßige Belieferung und weitere Abgaben auf Grund von zwei Erfassungsaktionen in den Jahren 1968 und 1972, die sich auch auf den ehemals badischen Landesteil erstreckten, erfuhr diese Sammlung weiteren Zuwachs. Neben den jährlich herausgegebenen Berichten sind auch Sonderberichte der Landratsämter eingekommen.
Im September 1996 konnten im vorliegenden Bestand vorhandene Lücken teilweise durch Haushaltssatzungen und -pläne aus dem Bestand JL 412 (Tätigkeitsberichte von Kreisen und Gemeinden bis 1972), der bisher im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrt worden war und an das Hauptstaatsarchiv abgegeben wurde, ergänzt werden. Darunter finden sich Haushaltspläne der Landkreise Esslingen, Heilbronn, Künzelsau, Leonberg, Mosbach, Nürtingen, Schwäbisch Hall, Tauberbischofsheim, Vaihingen,Waiblingen sowie der Stadt Stuttgart.
Die meisten Unterlagen sind aus der Zeit 1950-1972, lediglich ein Haushaltsplan des Landkreises Esslingen reicht in das Jahr 1939 zurück. Aus dem Jahr 1949 stammt ein Haushaltsplan des Landkreises Heilbronn. Die etwa 40 Haushaltspläne mit einem Umfang von 0,50 lfd. Metern bilden die lfd. Nummern 1257 bis 1307 Sie wurden als Nachtrag zum Bestand J 120/1 separat nach dem Alphabet der Stadt- und Landkreise aufgestellt.
Inhalt und Bewertung
Vorbemerkung
Die Laufzeiten der einzelnen Serien sind sehr unterschied lich. In vier Fällen (Backnang, Göppingen, Esslingen, Pforzheim) reichen sie bis 1939 zurück, in einigen weiteren in die ersten Nachkriegsjähre (Karlsruhe 1949, Nürtingen 1947, Ludwigsburg 1949, Offenburg 1947, Schwäbisch Gmünd 1949, Ulm 1948, Vaihingen 1946, Wolfach 1947). Die meisten setzen nach 1950 ein.
Vollständigkeit war nicht zu erreichen, weil in den Landratsämtern einzelne Hefte selbst fehlten oder Mehrfertigungen nicht mehr zur Verfügung standen. Soweit das Hauptstaatsarchiv Stuttgart davon Kenntnis erhalten hat, wurde dies im Findbuch jeweils vermerkt. Die Landratsämter der Kreise Reutlingen und Überlingen konnten zu keinem Jahrgang Exemplare übermitteln.
Mit den vorliegenden Berichten besitzt das Hauptstaatsarchiv Stuttgart wertvolle Quellen nicht nur für die Geschichte des betreffenden Kreises, sondern auch für die Verwaltungsgeschichte und ganz allgemein für die Landesgeschichte. Weitere Sammlungen mit geringerem Umfang finden sich beim Landkreiatag Baden-Württemberg, beim Innenministerium Baden-Württemberg, bei den Regierungspräsidien von Baden-Württemberg und in der Landesbibliothek Stuttgart. Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat in Verbindung mit dem Hauptataatsarchiv Stuttgart ebenfalls einen solchen Bestand gebildet.
Die Bestandsabteilung J 120/1 endet zeitlich mit dem 1. Januar 1973, als infolge des Kreisreformgesetzes zahlreiche Kreise aufgelöst bzw. verändert wurden. Sie umfaßt nunmehr 1256 Bände mit einem Umfang von ca. 13,5 lfd.m.
Der ganze Bestand wurde laufend durchnumeriert. Jeder Band ist daher durch die Bestandssignatur und die darauf folgende Nummer gekennzeichnet (z.B. J 120/1 Nr. 25 = Landkreis Backnang Jahresbericht 1962).
Berichte über Haushaltsberatungen und sonstige Übersichten und Statistiken enthält auch unter dem Stichwort des jeweiligen Landkreises der Bestand J 190 (Zeitungsausschnittsammlung zur Ortsgeschichte).

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 120/1
Extent
1256 Bände

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Unterlagen von Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Verbänden und Vereinigungen >> Tätigkeitsberichte von Stadt- und Landkreisen

Date of creation of holding
1939-1972

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1939-1972

Other Objects (12)