Akten
Oberamtsberichte, Bd. 13
Enthält u. a.: Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung der Mättigschen Stiftungsstipendien in Bautzen (Bl. 1-11).- Appellation des wendischen [sorbischen] Diakons Pech in Bautzen gegen die Konzession für den Buchführer Richter zur Herausgabe einer wendischen [sorbischen] Übersetzung (Bl. 12-17).- Änderung der Artikel der Priester-, Witwen- und Waisensozietät (Bl. 33-39).- Widerspruch gegen Schutzgerechtigkeit des Kammerprokurators (Bl. 40-44).- Ablehnung des Aufnahmeersuchens des Kaufmanns Lux durch die Löbauer Kaufmannssozietät (Bl. 45-56).- Gerichtsherrschaft im Kirchspiel Cunewalde gegen das Domstift St. Petri Bautzen wegen der Besetzung der Schulmeisterstelle (Bl. 57-66).- Seidenkrämer und Gewürzkrämer in Zittau gegen J. G. Arnold, Spitzkrämer wegen des Verkaufs von Gewürzen (Bl. 80-85).- Domkapitel gegen die Bauern in Nimschütz wegen der Dienste (Bl. 95-97).- Chr. Lossa auf Nostitz gegen die Bauern in Ebersbach (b. Görlitz) wegen der Stadtfuhren und Zechfuhren (Bl. 108-109).- Rat zu Löbau gegen die Herrschaft auf Wendischcunnersdorf wegen des Bierschanks (Bl. 116-121).- Carl Acoluth, Apotheker in Zittau gegen Johann Gneuß, Kramer wegen des Verkaufs von Apothekerwaren (Bl. 116-121).- Gesuch um Ausdehnung der Privilegien der Apotheke in Zittau (Bl. 126-133).- Konzessionsgesuch zur Weiterbetreibung eines Materialhandels und Spezereihandels in Zittau (Bl. 138-143).- Differenzen über den Bierschank in Mitteldaubitz (Bl. 156-161).- Rat zu Bautzen gegen das Domkapitel wegen der Erweiterung des katholischen Chores in der Petrikirche (Bl. 172).- Gerichtsherrschaft auf Wehrsdorf gegen Hans Hermann und Genossen wegen der Rückkehr der nach Callenberg entwichenen Untertanen (Bl. 180-184).- von Götz, Hohenbocka gegen von Hoym, Guteborn wegen der Hutung in den sogenannten Roberkauppen bei Schwarzbach (Bl. 191-192).- Handwerk der Posamentierer gegen J. H. Hermann, Ältester des Handwerks wegen der Aufgabe der Handwerkskonzession auf Grund der Übernahme eines Brauhofes (Bl. 194-201).- Lehnsangelegenheiten der Kunkellehngüter Krinitz und Uebigau (Bl. 206-207).- Auspfändung der Bauern Klammer und Noack aus Sabrodt wegen Verweigerung der Hofedienste statt Zahlung eines Dienstgeldes (Bl. 241-243).- Naso-Rosenhainische Stiftung in Zittau (Bl. 265-272).- Seeliger aus Oberoderwitz gegen von Kanitz auf Hainewalde wegen der Appellation gegen die vorgegebene Subhastation [Zwangsversteigerung] (Bl. 276-279).- Rat zu Zittau gegen die Bäcker und Mehlhändler in Eibau wegen des Mahlzwangs (Bl. 280-285).- Reparatur der Stadtmauer an der Nikolaikirchen-Ruine in Bautzen (Bl. 316-322).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 457 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
1735
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamt
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:04 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1735