Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz vergleicht sich mit Bischof Philipp von Speyer und gesteht dem Bischof zu, von den kurpfälzischen Eigenleuten im Hochstiftsgebiet neben der ordentlichen Bede auch andere Abgaben wie Schatzung, Hilfe, Geleit usw. in derselben Weise wie von den hochstiftischen Hintersassen zu fordern. Siegelankündigung des Ausstellers. "Der geben ist zu Haydelberg uff dinstag nach dem sontag Invocavit" 1505.

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Hochstift Speyer Bd. 1 (1899) Nr. 12

Kurfürst Philipp von der Pfalz vergleicht sich mit Bischof Philipp von Speyer und gesteht dem Bischof zu, von den kurpfälzischen Eigenleuten im Hochstiftsgebiet neben der ordentlichen Bede auch andere Abgaben wie Schatzung, Hilfe, Geleit usw. in derselben Weise wie von den hochstiftischen Hintersassen zu fordern. Siegelankündigung des Ausstellers. "Der geben ist zu Haydelberg uff dinstag nach dem sontag Invocavit" 1505.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. D 1 Nr. 12
Dimensions
32 x 21 cm, 4 Seiten
Formal description
Abschrift Papier

Context
Hochstift Speyer, Urkunden
Holding
D 1 Hochstift Speyer, Urkunden

Date of creation
(1505 Februar 9, Heidelberg ("Haydelberg")) 18. Jh.

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • (1505 Februar 9, Heidelberg ("Haydelberg")) 18. Jh.

Other Objects (12)